Man gibt den Opfern die Schuld: Schießerei in Hamburg und Jehovas Zeugen
Wie leicht vorauszusehen war, nutzten Vertreter von Anti-Sekten-Vereinigungen sogar das Massaker vom 9. März in Deutschland schamlos aus, um Jehovas Zeugen anzugreifen.
A magazine on religious liberty and human rights
Wie leicht vorauszusehen war, nutzten Vertreter von Anti-Sekten-Vereinigungen sogar das Massaker vom 9. März in Deutschland schamlos aus, um Jehovas Zeugen anzugreifen.
Ein ehemaliges Mitglied und eine Zeitung beschuldigten sie des grausamen Missbrauchs. Sie baten einen Staatsanwalt um eine Untersuchung. Es wurden keine Beweise für Missbrauch gefunden.
Bereits im 20. Jahrhundert wurde die Bezeichnung „Gehirnwäsche“ von Wissenschaftlern aus dem Bereich Neue Religiöse Bewegungen als Pseudowissenschaft entlarvt. Jetzt kehrt sie in Japan zurück.
Im Jahr 1931 stellte der Oberste Gerichtshof von Kalifornien in dem bahnbrechenden Fall „People vs. Blackburn“ fest, dass die Behauptung eines inspirierten religiösen Wissens und das Sammeln von Spenden selbst für eine marginale religiöse Bewegung Teil der Religionsfreiheit ist.
Das neue Gesetz verbietet Spenden, die auf „Angst vor Unglück in diesem oder im nächsten Leben und auf dem Vertrauen in „inspirierte“ Lehrer beruhen, und stellt damit alle Religionen unter Verdacht.
Das japanische Parlament hat Gesetze verabschiedet, die Spenden als betrügerisch einstufen, die durch „Angst“ motiviert sind und bei denen der „freie Wille“ der Spender angeblich unterdrückt wurde.
Kommunistische Parteien in demokratischen Ländern haben eine raffinierte Art, Religionen anzugreifen. Was in Japan passiert, ist nur das jüngste Kapitel einer langen Geschichte.
In einem brisanten journalistischen Bericht wird behauptet, japanische Kommunisten spielten eine Schlüsselrolle beim Schüren der Feindseligkeit gegen die antikommunistische religiöse Gruppe.
Keine der Ethikrichtlinien der Scientology Kirche kann als gegen die Gesetze eines demokratischen Landes verstoßend angesehen werden.
MASSIMO INTROVIGNE
MARCO RESPINTI
CESNUR
Via Confienza 19,
10121 Turin, Italy,
Phone: 39-011-541950
We welcome submission of unpublished contributions, news, and photographs. Each submission implies the authorization for us to edit and publish texts and photographs. We reserve the right to decide which submissions are suitable for publication. Please, write to INFO@BITTERWINTER.ORG Thank you.