Keine der Ethikrichtlinien der Scientology Kirche kann als gegen die Gesetze eines demokratischen Landes verstoßend angesehen werden.
von Massimo Introvigne
Artikel 5 von 5. Lesen Sie Artikel 1, Artikel 2, Artikel 3 und Artikel 4.
Read the original article in English.


In dieser Serie wurden drei entscheidende Aspekte der Ethik der Scientology untersucht: die Unterscheidung zwischen ihren kircheninternen Gerichten und ihrer Beziehung zur weltlichen Justiz; die Fair-Game-Richtlinie und die Richtlinie, die von Scientologen verlangt, sich von jenen Nicht-Scientologen zu trennen, die zu „Unterdrückerischen Personen“ erklärt worden sind.
Abschließend möchte ich behaupten, dass nichts in diesen drei Gruppen nach den Gesetzen eines demokratischen Landes, das den Grundsatz der Religions- oder Glaubensfreiheit respektiert, als illegal angesehen werden kann. Was illegal sein kann, ist das Verhalten einzelner Scientologen, die gegen die Gesetze ihrer Länder verstoßen. Sie tun dies jedoch nicht, um das zu fördern, was ihnen von Scientology beigebracht wurde, sondern sie handeln gegen diese Lehren. Die Scientology Kirche ist eine große Gruppe, und keine menschliche Organisation besteht nur aus Heiligen. Wie in allen anderen Religionen gibt es auch hier Menschen, die die offiziellen Lehren missachten und Verbrechen begehen. Für diese Verbrechen sind die Religionen jedoch nicht verantwortlich.
In einem demokratischen Land haben der Staat oder säkulare Gerichte nicht das Recht, sich in das interne Rechtssystem einer Religion einzumischen, sei es das katholische Kirchenrecht oder das ethische System der Scientology. Eine Einmischung ist nach den internationalen Grundsätzen der Religions- und Weltanschauungsfreiheit verboten, wie Gerichte in mehreren Ländern immer wieder bekräftigt haben. Die Religionsfreiheit derjenigen Scientology-Gemeindemitglieder, denen es nicht gefällt, wie die Rechtsausschüsse ihrer Religion arbeiten, wird nicht verletzt, da es ihnen freisteht, Scientology zu verlassen, einer anderen Religion beizutreten oder eine neue Kirche zu gründen.
Was die Beziehungen zwischen Scientologen und weltlichen Gerichten betrifft, so gibt es Texte von Hubbard, die jene Nicht-Scientologen kritisieren, die Scientologen mit dem hinterhältigen Ziel denunzieren, Scientology zu zerstören. Sie werden zu den unterdrückenden Personen gezählt. Was diese Texte jedoch nicht besagen, ist, dass Scientologen Verbrechen, die von anderen Scientologen begangen wurden, nicht anzeigen sollten, wenn eine solche Anzeige gesetzlich vorgeschrieben ist. Hubbard war stets darauf bedacht, alle Erklärungen zur Ethik mit dem Vorbehalt zu versehen, dass die Gesetze des Landes immer respektiert werden sollten. Auch hier gilt: Wenn einzelne Scientologen die Gesetze über die obligatorische Meldung von Straftaten nicht respektierten, so taten sie dies entgegen den Lehren ihrer Kirche.
Die „Fair-Game-Richtlinie“ wurde von Hubbard 1965 eingeführt und 1968 aufgehoben. Kritiker bezeichnen nach wie vor jede Aktivität von Scientology als Reaktion auf Anfeindungen und Schikanen als “Freiwild”, weil “Freiwild” sofort etwas Unheimliches und Illegales vermuten lässt. Aber nicht nur, dass die Richtlinie in den letzten 54 Jahren in Scientology nicht in Kraft war, sondern in ihrer Formulierung von 1965 hieß es, dass diejenigen, die versucht hatten, Scientology zu zerstören und von Scientologen als Vergeltung missbraucht worden waren, keine Wiedergutmachung bei den internen Ethikausschüssen von Scientology finden können. Es wurde nicht gesagt, dass illegale Handlungen nicht von weltlichen Gerichten bestraft werden sollten, und alle Scientology-Dokumente, in denen von Freiwild die Rede war, bestanden darauf, dass Scientologen in allen Fällen das Gesetz des Landes respektieren sollten.


Die Nicht-Scientologen (die auch Ex-Scientologen sein können), die versuchen, Scientology zu zerstören, werden zu „unterdrückerischen Personen“ erklärt. Diejenigen Scientologen, die weiterhin mit ihren Freunden und Verwandten zu tun haben, die zu „unterdrückerischen Personen“ erklärt wurden, werden als „Potenzielle Schwierigkeitsquellen“ bezeichnet. Nachdem er die Richtlinie eingeführt, aufgehoben und dann wieder eingeführt hatte, kam Hubbard zu dem Schluss, dass Scientology nicht richtig funktionieren kann, wenn die potenzielle Schwierigkeitsquelle weiterhin mit der unterdrückerischen Person in Kontakt bleibt und von ihr beeinflusst wird. Die Trennungsrichtlinie schreibt vor, dass Scientologen in gutem Ansehen „die Verbindung abbrechen“, d. h. aufhören sollten, mit ihren Freunden oder Verwandten zu verkehren, die als unterdrückerische Personen identifiziert wurden.
Ist das illegal? Erfreulicherweise gibt es eine Vielzahl von Gerichtsentscheidungen in verschiedenen Ländern, darunter die Obersten Gerichte der USA und Kanadas sowie Gerichte in Italien, Belgien, Deutschland und anderen Ländern, die sich mit einer ähnlichen, aber nicht identischen Richtlinie befassen, dem sogenannten „Meiden“ (shunning) oder „Ächten“ (ostracism), das von den Zeugen Jehovas praktiziert wird. Diese lehren, dass unbescholtene Mitglieder jeglichen Umgang mit Personen einstellen sollten, die ausgeschlossen wurden oder die Zeugen Jehovas offiziell verlassen haben, mit der einzigen Ausnahme von Verwandten, mit denen sie zusammenleben. Diese Richtlinie hat eine größere Reichweite als die Trennung in Scientology. Die Zeugen Jehovas sollten ihre Verbindung zu all jenen beenden, die den Glauben offiziell verlassen haben (im Gegensatz zu einer einfachen Inaktivität) oder von der Gemeinschaft ausgeschlossen wurden, was aufgrund schwerer Verfehlungen geschieht, selbst wenn diese ehemaligen Mitglieder keine Feindseligkeit gegenüber ihrer früheren Religion zeigen. Scientologen werden nur aufgefordert, sich von denjenigen zu trennen, die als unterdrückerisch eingestuft wurden, d. h. von denjenigen, die Scientology aktiv feindlich gegenüberstehen und „versuchen, sie zu zerstören“.


In Anbetracht der größeren Reichweite der Shunning-Richtlinie bei den Zeugen Jehovas sind die Gerichtsentscheidungen, in denen erklärt wird, dass diese Richtlinie nicht rechtswidrig ist und durch den Grundsatz der Religionsfreiheit geschützt wird, auch für das von Scientology praktizierte Abbrechen der Verbindung relevant. Der Geltungsbereich der beiden Richtlinien ist unterschiedlich, aber die Begründung für ihren Schutz ist dieselbe.
Die Gerichte, die das „Shunning“ der Zeugen Jehovas für nicht rechtswidrig erklärt haben, stützten sich im Wesentlichen auf drei Argumente. Erstens ist Shunning eine religiöse Praxis, die auf theologischen Grundsätzen beruht, die die Zeugen Jehovas als wesentlich betrachten. Die Religions- und Weltanschauungsfreiheit hindert weltliche Gerichte daran, die Theologie der Zeugen Jehovas zu hinterfragen oder umzuinterpretieren oder in ihre religiöse Praxis einzugreifen.
Zweitens beschweren sich Personen, die ausgeschlossen oder gemieden werden, oft bei weltlichen Gerichten, dass ihre Religionsfreiheit, weiterhin den Zeugen Jehovas anzugehören, verletzt wurde. Die Gerichte haben immer wieder geurteilt, dass es kein Recht gibt, einer religiösen Organisation anzugehören, mit deren Lehren man nicht mehr übereinstimmt. Die Religionsfreiheit der ausgeschlossenen oder ausgestoßenen Mitglieder wird nicht verweigert, da nichts sie daran hindert, sich einer anderen Religion mit anderen Praktiken anzuschließen oder eine solche zu gründen.
Drittens haben die Gerichte festgestellt, dass sie nicht die Befugnis haben, Bürger zu zwingen, mit bestimmten Personen zu verkehren, die sie nicht mehr sehen wollen. Ex-Ehepartner und ihre engsten Freunde oder Verwandten „meiden“ oft ihre früheren Ehemänner oder Ehefrauen. Die Gerichte können sie nicht zwingen, sich anders zu verhalten, und auch die Zeugen Jehovas können von weltlichen Richtern nicht gezwungen werden, ihre Beziehungen zu Verwandten oder Freunden fortzusetzen, die den Glauben verlassen haben.
Natürlich gelten alle drei Argumente auch für das Abbrechen der Verbindung, wie es von der Scientology Kirche praktiziert wird. Hubbards Aussage, dass Bürger eines freien Landes sowohl das Recht haben, zu kommunizieren als auch nicht zu kommunizieren, hat sich in Dutzenden von Gerichtsverfahren über die Shunning-Richtlinie der Zeugen Jehovas bestätigt.