Wie leicht vorauszusehen war, nutzten Vertreter von Anti-Sekten-Vereinigungen sogar das Massaker vom 9. März in Deutschland schamlos aus, um Jehovas Zeugen anzugreifen.
German
Jehovas Zeugen: Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs in Deutschland als haltlos entlarvt
Ein ehemaliges Mitglied und eine Zeitung beschuldigten sie des grausamen Missbrauchs. Sie baten einen Staatsanwalt um eine Untersuchung. Es wurden keine Beweise für Missbrauch gefunden.
Japanisches Religionsspenden-Gesetz. 4. Die Rückkehr der Gehirnwäsche
Bereits im 20. Jahrhundert wurde die Bezeichnung „Gehirnwäsche“ von Wissenschaftlern aus dem Bereich Neue Religiöse Bewegungen als Pseudowissenschaft entlarvt. Jetzt kehrt sie in Japan zurück.
Japans Religionsspenden-Gesetz. 3. Ein amerikanischer Präzedenzfall
Im Jahr 1931 stellte der Oberste Gerichtshof von Kalifornien in dem bahnbrechenden Fall „People vs. Blackburn“ fest, dass die Behauptung eines inspirierten religiösen Wissens und das Sammeln von Spenden selbst für eine marginale religiöse Bewegung Teil der Religionsfreiheit ist.
Japans Religionsspenden-Gesetz . 2. „Angst“ und religiöser Betrug
Das neue Gesetz verbietet Spenden, die auf „Angst vor Unglück in diesem oder im nächsten Leben und auf dem Vertrauen in „inspirierte“ Lehrer beruhen, und stellt damit alle Religionen unter Verdacht.
Japans Religionsspenden-Gesetz. 1. Ein mehrdeutiger Text
Das japanische Parlament hat Gesetze verabschiedet, die Spenden als betrügerisch einstufen, die durch „Angst“ motiviert sind und bei denen der „freie Wille“ der Spender angeblich unterdrückt wurde.
Kommunistische Parteien und die Religionen: Der „letzte Krieg“ der Kommunistischen Partei Japans gegen die Vereinigungskirche
Kommunistische Parteien in demokratischen Ländern haben eine raffinierte Art, Religionen anzugreifen. Was in Japan passiert, ist nur das jüngste Kapitel einer langen Geschichte.
Die Anti-Vereinigungskirchen-Kampagne in Japan: Der Schatten der Kommunistischen Partei
In einem brisanten journalistischen Bericht wird behauptet, japanische Kommunisten spielten eine Schlüsselrolle beim Schüren der Feindseligkeit gegen die antikommunistische religiöse Gruppe.
Scientology, weltliche Gerichte und Trennungs-/Fair-Game-Richtlinie. 5. Sind Scientology-Richtlinien „illegal“?
Keine der Ethikrichtlinien der Scientology Kirche kann als gegen die Gesetze eines demokratischen Landes verstoßend angesehen werden.
Scientology, weltliche Gerichte und Trennungs-/Fair-Game-Richtlinie. 4. Trennung: Eine sich entwickelnde Richtlinie
Das Abbrechen der Verbindung zu einer Person wurde von Hubbard 1968 aufgehoben, aber 1983 als Ausdruck der „Freiheit zu entscheiden, mit wem man kommunizieren möchte“ wieder eingeführt.









