• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
  • HOME
  • ABOUT CHINA
    • NEWS
    • TESTIMONIES
    • OP-EDS
    • FEATURED
    • GLOSSARY
    • CHINA PERSECUTION MAP
  • FROM THE WORLD
    • NEWS
    • OP-EDS
    • FEATURED
    • TESTIMONIES
  • INTERVIEWS
  • DOCUMENTS AND TRANSLATIONS
    • DOCUMENTS
    • THE TAI JI MEN CASE
    • TRANSLATIONS
  • EVENTS
  • ABOUT
  • EDITORIAL BOARD
  • TOPICS

Bitter Winter

A magazine on religious liberty and human rights

three friends of winter
Home / Documents and Translations

Sind Apostaten vertrauenswürdig? 3. Narrative über Austritte und Gefangenschaft

03/29/2022Massimo Introvigne |

Es gibt einen wesentlichen Unterschied zwischen der wissenschaftlichen Untersuchung von Austritten und Anti-Kult-Schilderungen, die alten Erzählungen über weiße Mädchen ähneln, die von amerikanischen Ureinwohnern entführt wurden.

von Massimo Introvigne.

Artikel 3 von 5. Lesen Sie Artikel 1 und Artikel 2.

Read the original article in English.

Der Soziologe David G. Bromley war der Autor bahnbrechender Arbeiten über Austritt und Apostaten. Von Twitter.
Der Soziologe David G. Bromley war der Autor bahnbrechender Arbeiten über Austritt und Apostaten. Von Twitter.

Wie wir bereits in einem früheren Artikel erwähnt haben, gab es bis in die 1970er Jahre kaum soziologische Studien über die Berichte von Apostaten. Dann blühte die Forschung auf, angetrieben durch die Bedeutung der Apostaten in den Veröffentlichungen der Anti-Kult-Bewegung und den Gerichtsverfahren gegen „Sekten“.

Frühe Forschungen untersuchten das Phänomen des Austritts im Allgemeinen. Warum und wie verlassen Anhänger eine religiöse Organisation? In einer Studie, die ich in einem früheren Artikel dieser Reihe zitiert habe, unterscheidet Stuart Wright zwischen Rollentheorie-Modellen, Modellen zufälliger Prozesse und organisatorischen Modellen als drei alternative oder ergänzende Erklärungen für den Austritt.

Die Rollentheorie, wie sie von führenden Wissenschaftlern auf dem Gebiet neuer religiöser Bewegungen wie David Bromley und Anson D. Shupe (1948–2015) vertreten wird, erklärt Zugehörigkeit und Austritt, ohne auf „exotische“ Modelle oder zweifelhafte wissenschaftliche Erkenntnisse zurückgreifen zu müssen, die von Anti-Kult-Aktivisten verwendet werden. Wir alle spielen im Leben Rollen, und zwar verschiedene Rollen gleichzeitig (Ehepartner, Eltern, Berufstätige, Steuerzahler, Sportfans usw.), und wenn wir uns einer Religion anschließen, lernen wir, eine bestimmte Rolle zu spielen. Es ist möglich, dass die Erfüllung dieser Rolle nicht mit einem totalen Engagement einhergeht, sondern als Experiment gedacht ist.

Religiöse Rollen sind anspruchsvoll und können zu Rollenkonflikten führen. Wenn zum Beispiel ein Ehepartner mit der Religion des anderen nicht einverstanden ist, gerät dieser in einen Konflikt zwischen seiner Rolle als Ehepartner und seiner Rolle als Anhänger einer Religionsgemeinschaft. Möglicherweise wird dann eine der beiden Rollen aufgegeben, was entweder zur Scheidung oder zum Austritt führt. Es kann aber auch sein, dass jemand während seiner „moralischen Karriere“ die meisten Rollen als vorübergehend ansieht und die religiöse Rolle einfach auslaufen lässt.

Modelle zufälliger Prozesse versuchen, die zeitlich aufeinander folgenden Phasen des Austritts zu rekonstruieren. Eine Krise der Religionszugehörigkeit kann durch eine Vielzahl von Faktoren ausgelöst werden, die seltener ideologischer und häufiger praktischer Natur sind, wie z. B. ein Streit mit den örtlichen Führern oder eine romantische Beziehung zu einer Person, die der Religion feindlich gegenübersteht. Studien haben gezeigt, dass ideologische Beweggründe („Ich habe erkannt, dass es sich um eine Sekte handelt“, „Ich habe die Bibel studiert und bin zu dem Schluss gekommen, dass die Lehren falsch sind“) häufiger nachträglich aufgeführt werden. Krisen führen, wenn sie nicht gelöst werden, zum Rückzug und zu einer kognitiven Wandlung, gefolgt von einer kognitiven Reorganisation, bei der ehemalige Anhänger ihre Identität neu erfinden, entweder als Mitglieder einer anderen Religion oder als Teil unserer weitgehend nicht religiösen Gesellschaft.

Organisatorische Modelle verlagern den Schwerpunkt von der Person, die aus einer Organisation austritt, auf die Religion. Letztere kann organisatorische Krisen oder Reformen durchlaufen, die einigen Mitgliedern nicht gefallen. Als beispielsweise die römisch-katholische Kirche die Reformen des Zweiten Vatikanischen Konzils umsetzte, fühlte sich eine beträchtliche Anzahl „traditionalistischer“ Katholiken irritiert und unglücklich, und einige verließen schließlich die Kirche.

Alle diese wissenschaftlichen Modelle betrachten den Austritt als einen aktiven Prozess, der von der Person initiiert wird, die austritt. Anti-Kult-Aktivisten neigen dazu, ein passives Modell zu bevorzugen, bei dem der Apostat ein „Opfer“ ist, das in der „Sekte“ „gefangen“ ist und nur durch externe „Rettung“ austreten kann, manchmal in der extremen Form der Deprogrammierung (ein Verfahren, bei dem „Sektenmitglieder“ durch von ihren Verwandten angeheuerten und bezahlten professionellen „Deprogrammierern“ entführt und einer intensiven und manchmal gewalttätigen Indoktrination unterzogen werden, bis sie zusammenbrechen und akzeptieren, ihre Religion zu verlassen). Die britische Soziologin Eileen Barker und andere haben nachgewiesen, dass diese Theorie statistisch gesehen falsch ist.

Die britische Soziologin Eileen Barker wies nach, dass der Austritt aus der Vereinigungskirche häufig und spontan erfolgte. Foto von Massimo Introvigne.
Die britische Soziologin Eileen Barker wies nach, dass der Austritt aus der Vereinigungskirche häufig und spontan erfolgte. Foto von Massimo Introvigne.

Barker wies nach, dass in einer der am häufigsten als „Sekte“ bezeichneten Gruppen, der vom Koreaner Moon Sun-Myung (1920–2012) gegründeten Vereinigungskirche, die meisten Mitglieder freiwillig und stillschweigend nach fünf Jahren oder weniger austraten, ohne dass sie jemand „rettete“ oder deprogrammierte. Im Gegensatz zu den imaginären Gefängnissen, die von den Anti-Kult-Aktivisten beschrieben werden, gibt es in den realen neuen religiösen Bewegungen Drehtüren.

Bromley verglich das Anti-Kult-„Rettungs“-Modell eines Ausstiegs mit den “Gefangenschaftsnarrativen” weißer amerikanischer Kolonisten, die angeblich von amerikanischen Ureinwohnern entführt wurden. Im 19. Jahrhundert wurden Bücher populär, in denen beschrieben wurde, wie vor allem junge weiße Frauen entführt und gezwungen wurden, Ureinwohner zu heiraten und so zu leben wie sie. Aufregende Details über die angeblichen sexuellen Sitten der Ureinwohner förderten den Verkauf dieser Bücher. Die meisten dieser Berichte waren jedoch fiktiv. Wie der Kulturhistoriker David L. Minter (1935–2017) feststellte, verschmolzen diese Geschichten mit den ebenso falschen Berichten über protestantische Mädchen, die von Nonnen entführt und in katholischen Klöstern sexuell missbraucht wurden (die wir im vorigen Artikel dieser Reihe besprochen haben). Schlimmer noch, sie wurden zu Propaganda, um die Massaker an den amerikanischen Ureinwohnern zu rechtfertigen.

The Abduction of Daniel Boone's Daughter by the Indians, painting by Karl Ferdinand Wimar (1828–1862). Credits.
Die Entführung der Tochter von Daniel Boone durch die Indianer, Gemälde von Karl Ferdinand Wimar (1828–1862). Bildnachweis.

Mehrere Wissenschaftler gehen davon aus, dass das Modell der Gefangenschaftsnarrative von Anti-Kult-Aktivisten angewandt wurde, um Schilderungen zu entwickeln, in denen die „Sektenmitglieder “ „entführt“ und von den „Sekten“ „gefangen“ gehalten wurden, bis sie „gerettet“ wurden. Die Propagandafunktion dieser Erzählungen ist dieselbe.

Im Gegensatz zur Anti-Kult-Propaganda gehen die Modelle von Wissenschaftlern außerdem davon aus, dass der Austritt ein allmählicher Prozess ist und ein „plötzlicher“ Austritt ebenso selten ist wie die plötzliche, unmittelbare Bekehrung des Apostels Paulus, der auf der Straße nach Damaskus sofort Christ wurde.

Der Austrittsprozess ist der Ausgangspunkt für die Untersuchung der Frage, warum nicht alle ausgetretenen Ex-Mitglieder zu Apostaten oder Abtrünnigen werden. Denn nicht alle und nicht einmal die meisten von ihnen werden zu militanten Gegnern der religiösen Organisation, die sie verlassen haben. Wir werden auf diesen Punkt im nächsten Artikel zurückkommen.

Tagged With: Apostates

Massimo Introvigne
Massimo Introvigne

Massimo Introvigne (born June 14, 1955 in Rome) is an Italian sociologist of religions. He is the founder and managing director of the Center for Studies on New Religions (CESNUR), an international network of scholars who study new religious movements. Introvigne is the author of some 70 books and more than 100 articles in the field of sociology of religion. He was the main author of the Enciclopedia delle religioni in Italia (Encyclopedia of Religions in Italy). He is a member of the editorial board for the Interdisciplinary Journal of Research on Religion and of the executive board of University of California Press’ Nova Religio.  From January 5 to December 31, 2011, he has served as the “Representative on combating racism, xenophobia and discrimination, with a special focus on discrimination against Christians and members of other religions” of the Organization for Security and Co-operation in Europe (OSCE). From 2012 to 2015 he served as chairperson of the Observatory of Religious Liberty, instituted by the Italian Ministry of Foreign Affairs in order to monitor problems of religious liberty on a worldwide scale.

www.cesnur.org/

Related articles

  • Заслуживают ли отступники доверия? 5. Почему некоторые становятся отступниками

    Заслуживают ли отступники доверия? 5. Почему некоторые становятся отступниками

  • Er frafalne pålitelige? 5. Hvorfor noen blir frafalne

    Er frafalne pålitelige? 5. Hvorfor noen blir frafalne

  • Voiko luopioihin luottaa? 5. Miksi joistakuista tulee luopioita?

    Voiko luopioihin luottaa? 5. Miksi joistakuista tulee luopioita?

  • Sind Apostaten vertrauenswürdig? 4. Nicht alle Ex-Mitglieder sind Apostaten

    Sind Apostaten vertrauenswürdig? 4. Nicht alle Ex-Mitglieder sind Apostaten

Keep Reading

  • Sind Apostaten vertrauenswürdig? 1. Das Problem der Apostasie
    Sind Apostaten vertrauenswürdig? 1. Das Problem der Apostasie

    Apostaten sind ehemalige Mitglieder von Religionen oder religiösen Bewegungen, die zu eingeschworenen Feinden ihres ehemaligen Glaubens werden. Es gibt sie schon seit Jahrhunderten.

  • Er frafalne pålitelige? 2. Falske frafalne
    Er frafalne pålitelige? 2. Falske frafalne

    Noen som hevder at de har vært medlemmer av et trossamfunn eller en religiøs bevegelse og skulle kjenne til spesielle hemmeligheter, farer rett og slett med løgn.

  • Zijn afvalligen betrouwbaar? 5. Waarom sommigen afvallig worden
    Zijn afvalligen betrouwbaar? 5. Waarom sommigen afvallig worden

    Ex-leden die afvallig worden ‘leren’ die rol vaak van antisektebewegingen.

  • Sind Apostaten vertrauenswürdig? 5. Warum manche zu Apostaten werden
    Sind Apostaten vertrauenswürdig? 5. Warum manche zu Apostaten werden

    Ehemalige Mitglieder, die abtrünnig werden, „lernen“ ihre Rolle oft von Anti-Kult-Bewegungen.

Primary Sidebar

Support Bitter Winter

Learn More

Follow us

Newsletter

Most Read

  • Pro-Chinese Propaganda by The World Muslim Communities Council: Uyghurs Strike Back by Gulfiye Y
  • Zhanargul Zhumatai: “Help Me, I Just Want to Leave China” by Ruth Ingram
  • L. Ron Hubbard, Scientology, and the Visual Arts. 1. The Aesthetic Mind by Massimo Introvigne
  • Stricter Rules on Private Tutoring Protect Ideology Rather than Parents by Wang Zhipeng
  • Japan Religious Donations Law. 4. The Return of Brainwashing by Massimo Introvigne
  • Hong Kong: Christian Scholar Peng Manyuan Released but Not Rehabilitated by Gladys Kwok
  • The Weaponization of the CCP’s “Zero COVID” Against Tibet by Marco Respinti
  • L. Ron Hubbard, Scientology, and the Visual Arts. 3. Art as Communication by Massimo Introvigne
  • L. Ron Hubbard, Scientology, and the Visual Arts. 4. Art and Illustration by Massimo Introvigne
  • L. Ron Hubbard, Scientology, and the Visual Arts. 5. Professionals vs. Amateurs by Massimo Introvigne

CHINA PERSECUTION MAP -SEARCH NEWS BY REGION

clickable geographical map of china, with regions

Footer

Instant Exclusive News
Instant Exclusive News

EDITORIAL BOARD

Editor-in-Chief

MASSIMO INTROVIGNE

Director-in-Charge

MARCO RESPINTI

ADDRESS

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Turin, Italy,

Phone: 39-011-541950

E-MAIL

We welcome submission of unpublished contributions, news, and photographs. Each submission implies the authorization for us to edit and publish texts and photographs. We reserve the right to decide which submissions are suitable for publication. Please, write to INFO@BITTERWINTER.ORG Thank you.

Newsletter

Follow us

LINKS

orlir-logo hrwf-logo cesnur-logo

Copyright © 2023 · Bitter Winter · PRIVACY POLICY· COOKIE POLICY