• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
  • HOME
  • ABOUT CHINA
    • NEWS
    • TESTIMONIES
    • OP-EDS
    • FEATURED
    • GLOSSARY
    • CHINA PERSECUTION MAP
  • FROM THE WORLD
    • NEWS
    • OP-EDS
    • FEATURED
    • TESTIMONIES
  • INTERVIEWS
  • DOCUMENTS AND TRANSLATIONS
    • DOCUMENTS
    • THE TAI JI MEN CASE
    • TRANSLATIONS
  • EVENTS
  • ABOUT
  • EDITORIAL BOARD
  • TOPICS

Bitter Winter

A magazine on religious liberty and human rights

three friends of winter
Home / Documents and Translations

Sind Apostaten vertrauenswürdig? 2. Falsche Apostaten

03/28/2022Massimo Introvigne |

Manche, die behaupten, einer Religion oder Bewegung anzugehören und in ihre Geheimnisse eingeweiht zu sein, lügen einfach.

von Massimo Introvigne

Artikel 2 von 5. Artikel 1 lesen.

Read the original article in English.

Die berüchtigten Schrecklichen Enthüllungen von Maria Monk.
Die berüchtigten Schrecklichen Enthüllungen von Maria Monk.

Hunderttausende von englischsprachigen Protestanten haben mindestens ein Traktat von „The Gospel Hour” („Die Stunde des Evangeliums‟) erhalten oder gekauft, einem christlich-konservativen Dienst, der von dem Baptistenprediger Oliver Boyce Greene (1915–1976) aus South Carolina gegründet wurde. Seine vierseitigen Traktate waren leicht zu lesen, und er behauptete, dass sie 200.000 Menschen zu seiner Vorstellung des Christentums bekehrten.

Eines der berühmtesten Greene-Traktate, das unter verschiedenen Titeln erschien – „Ye Shall Know the Truth and the Truth Will Make You Free”, oder „I Wish I Might Testify to Every Jehovah’s Witness on Earth—What I Have Experienced Since I Became a Christian” („Ihr werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch frei machen‟ oder, „Ich wünschte, ich könnte vor jedem Zeugen Jehovas auf der Erde aussagen – Was ich erlebt habe, seit ich Christ geworden bin‟) – wurde von einem Ollie Bell Pollard (1909–1984) unterzeichnet. Er erzählte die dramatische Geschichte der Abtrünnigkeit eines Zeugen Jehovas, der aus Neugier an einer der Erweckungsveranstaltungen von Greene teilnahm, weil er davon beeindruckt war, dass der unerschrockene Evangelist die Veranstaltung fortsetzte, nachdem ein Wirbelsturm das Veranstaltungszelt getroffen hatte.

Pollard war auch von Greenes feuriger Predigt, in der er die Flammen der Hölle beschrieb, beeindruckt und ein wenig erschrocken. Er kam zu der Erkenntnis, dass Jehovas Zeugen nicht den wahren protestantischen Glauben vertreten und in der Hölle landen werden. Pollard berichtet: „Ich war überzeugt, dass die Lehren von Jehovas Zeugen falsch sind und nicht die Wahrheit, die Menschen frei macht. Ich wollte die Wahrheit, und ich war überzeugt, dass der Evangelist die Wahrheit sagte und sie anhand der Bibel bewies.“

Oliver Boyce Greene. Bildnachweis.
Oliver Boyce Greene. Bildnachweis.

Es gibt nur ein Problem mit diesem Bericht. Pollard war nie ein Zeuge Jehovas. Wir können vielleicht wohlwollend ein gewisses Interesse an den Veröffentlichungen von Jehovas Zeugen annehmen, aber das ist nicht dasselbe wie getauft oder ein Mitglied der Organisation zu sein, was Pollard nicht war.

Es gibt keinen Grund, Greene für die Verbreitung von Falschaussagen zu verurteilen. Erweckungsprediger (und Journalisten) sind so begeistert von den Geschichten über Apostaten, dass sie nicht immer innehalten, um zu prüfen, ob sie wahr sind. Das ist kein neues Phänomen und führte schon im 19. Jahrhundert zu Medienskandalen.

Rebecca Reed (1813–1860) war eine echte Abtrünnige vom Protestantismus, die mit 19 Jahren zum Katholizismus konvertierte und einige Monate als Novizin in einem Ursulinenkloster in Charlestown, Massachusetts, verbrachte. Anschließend schrieb sie das Buch „Six Months in a Convent” („Sechs Monate im Kloster“), in dem sie behauptete, gegen ihren Willen festgehalten und gefoltert worden zu sein, um sie zum Übertritt zum Katholizismus zu bewegen (in Wirklichkeit war sie bereits vor ihrem Eintritt ins Kloster konvertiert). Ihre Erzählungen waren so aufhetzend, dass ein Mob das Kloster 1834 stürmte und niederbrannte. Die Nonnen konnten entkommen, aber der Mob schändete die Gräber und Leichen der verstorbenen Ordensleute in der Nähe des Klosters.

Rebecca Reed. Aus „Six Months in a Convent” („Sechs Monate in einem Kloster“).
Rebecca Reed. Aus „Six Months in a Convent” („Sechs Monate in einem Kloster“).

Reed inspirierte Maria Monk (1816–1849) zu ihrem 1836 erschienenen Buch „Awful Disclosures of Maria Monk, or, The Hidden Secrets of a Nun’s Life in a Convent Exposed” („Die schrecklichen Enthüllungen von Maria Monk; oder: Die verborgenen Geheimnisse eines Nonnenlebens im Kloster enthüllt“). Monk behauptete, dass sie mit Gewalt in ein Kloster in Montreal gebracht worden war, um Nonne zu werden. Dort, so behauptete sie, wurden die Nonnen routinemäßig von Priestern vergewaltigt, und wenn sie schwanger wurden, wurden ihre Kinder abgetrieben oder nach der Geburt ermordet. Glücklicherweise, so sagte sie, konnte sie mit ihrem kleinen Kind fliehen und wurde eine protestantische antikatholische Aktivistin. Auch in Kanada wurden Klöster von Mobs angegriffen, die Monks Bestseller gelesen hatten, bis sich schließlich herausstellte, dass sie nie eine Nonne oder Novizin in einem Kloster gewesen war und die einzige Einrichtung, aus der sie entkommen war, eine psychiatrische Klinik war.

Maria Monk. From Awful Disclosures of Maria Monk.
Maria Monk. Aus „Awful Disclosures of Maria Monk“.

Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass seriöse protestantische Religionsvertreter und die etablierten Medien Berichten wie denen von Reed und Monk Glauben schenkten. Katholiken prangerten sie an, waren aber bereit, ähnliche und ebenso falsche Berichte von Frauen (Männer waren viel seltener) zu glauben, die reißerische Geschichten über Entführungen und sexuellen Missbrauch durch die Mormonen schrieben. Die letztgenannten Geschichten wurden so sehr angenommen, dass Sir Arthur Conan Doyle (1859–1930) im Jahre 1877 die Figur des Sherlock Holmes schuf, und zwar für die Geschichte „A Study in Scarlet” („Eine Studie in Scharlachrot“), in der ein Mädchen entführt und mit einem Mormonenältesten aus Utah zwangsverheiratet wird. Doyle stützte sich dabei auf zeitgenössische Berichte von Apostaten.

Die Medien sind immer wieder auf falsche Apostaten hereingefallen, haben sich entschuldigt, als die Falschmeldungen aufgedeckt wurden, und sind erneut hereingefallen. Im 20. Jahrhundert wurde der Fall von Alberto Rivera (1935–1997) bekannt, einem katholischer Priester, der vom Glauben abgefallen und zum Protestanten geworden war. Er erzählte schreckliche Geschichten von Priestern, die Nonnen vergewaltigten und die von ihnen gezeugten Kinder töteten, von denen einige direkt aus Maria Monks Buch stammten. Der protestantische Verleger Jack Chick (1924–2016), den ich 1990 interviewen konnte, machte aus Riveras Büchern weit verbreitete Comics. Evangelische Reporter wiesen nach, dass Rivera nie katholischer Priester gewesen war und dass er die Jahre, in denen er angeblich als Jesuit diente, wegen Betrugs und Kreditkartendiebstahls im Gefängnis verbracht hatte.  

Alberto Rivera bei „Schwarzen Messen der Jesuiten“ in einem Comic von Chick.
Alberto Rivera bei „Schwarzen Messen der Jesuiten“ in einem Comic von Chick.

Ich war selbst maßgeblich an der Entlarvung von William Schnoebelen beteiligt, einem professionellen Apostaten, der den Mormonen zunächst vorgaukelte, er sei ein ehemaliger römisch-katholischer Priester (was er nicht war), der zum Glauben der Heiligen der Letzten Tage übergetreten war. Dann wurde er in konservativen protestantischen Kreisen populär, indem er behauptete, er sei ein hochrangiger Mormone gewesen, der entdeckt hatte, dass Mormonen in ihren Tempeln Satan anbeteten. Später machte er sich alle Strömungen unter Evangelikalen zunutze, indem er behauptete, er sei von vielen verschiedenen Glaubensrichtungen abgefallen. Er behauptete, ein Ex-Freimaurer, Ex-Hexer, Ex-Satanist und, als Vampirromane populär wurden, sogar ein Ex-Vampir zu sein. Für keine dieser Behauptungen konnte er glaubwürdige Beweise vorlegen.

Falsche abtrünnige Ex-Satanisten haben die Medien drangsaliert, die sich nach Geschichten über den Satanismus sehnten. Doch die Skandale begannen, als einige der berühmtesten, wie Mike Warnke im Jahr 1992, als Betrüger entlarvt wurden, die nie Satanisten gewesen waren.

Jehovas Zeugen sind ein häufiges Ziel von Anti-Kult-Propaganda, und es ist nicht überraschend, dass auch falsche Apostaten aus ihrer Organisation aufgetaucht sind. Als ich Jack Chick interviewte, behauptete er, mit einer Melissa Gordon in Kontakt zu stehen, die seiner Meinung nach, eine Ausbildung im militärischen Stil in der damaligen Weltzentrale von Jehovas Zeugen in Brooklyn absolviert hatte, bevor sie zum evangelischen Christentum konvertierte. Tatsächlich war Chick nie in der Lage, Melissa Gordon persönlich der Öffentlichkeit vorzustellen, obwohl sie in seinen Comics abgebildet war, und sie war wahrscheinlich nur ein Produkt seiner blühenden Fantasie.

„Melissa Gordon“ in dem Anti-Jehovas-Zeugen Comic von Chick „War Games“.
„Melissa Gordon“ in dem Anti-Jehovas-Zeugen Comic von Chick „War Games“.

Als Dr. Gordon Eugene Duggar (1930–2014) im Jahr 2014 verstarb, wurde er in den Nachrufen als führender Podologe in Georgia gefeiert. Ich habe keinen Grund, seine Qualifikationen auf diesem Gebiet anzuzweifeln, aber einige mehr, um die Geschichte über seinen Glaubensabfall anzuzweifeln, die er in Zusammenarbeit mit seiner Frau Vera (geborene Poindexter, 1930–2019) verfasst hat – falls sie nicht von einem Ghostwriter geschrieben wurde. Die Geschichte wurde 1985 veröffentlicht unter dem Titel „Jehovah’s Witnesses: Watch Out for the Watchtower!“ („Jehovas Zeugen: Hüte dich vor dem Wachtturm!“) Der Herausgeber, der bekannte evangelische Verlag Baker Publishing Group, bewarb den Arzt und seine Frau als „ehemalige Zeugen Jehovas“. Wissenschaftler, die das Thema später untersuchten, kamen jedoch zu dem Schluss, dass sie sich „am Rande“ von Jehovas Zeugen aufhielten, einige Zusammenkünfte besuchten, sich aber nie taufen ließen.

Solche Ungenauigkeiten, ganz zu schweigen von offensichtlichen Falschmeldungen und Betrugsfällen, sind so häufig, dass die Medien mit Berichten, die ihnen als Geschichten von Apostaten vorgelegt werden, sehr vorsichtig umgehen sollten. Aber, wie wir noch sehen werden, tun sie das leider nicht.

Tagged With: Apostates

Massimo Introvigne
Massimo Introvigne

Massimo Introvigne (born June 14, 1955 in Rome) is an Italian sociologist of religions. He is the founder and managing director of the Center for Studies on New Religions (CESNUR), an international network of scholars who study new religious movements. Introvigne is the author of some 70 books and more than 100 articles in the field of sociology of religion. He was the main author of the Enciclopedia delle religioni in Italia (Encyclopedia of Religions in Italy). He is a member of the editorial board for the Interdisciplinary Journal of Research on Religion and of the executive board of University of California Press’ Nova Religio.  From January 5 to December 31, 2011, he has served as the “Representative on combating racism, xenophobia and discrimination, with a special focus on discrimination against Christians and members of other religions” of the Organization for Security and Co-operation in Europe (OSCE). From 2012 to 2015 he served as chairperson of the Observatory of Religious Liberty, instituted by the Italian Ministry of Foreign Affairs in order to monitor problems of religious liberty on a worldwide scale.

www.cesnur.org/

Related articles

  • Sind Apostaten vertrauenswürdig? 5. Warum manche zu Apostaten werden

    Sind Apostaten vertrauenswürdig? 5. Warum manche zu Apostaten werden

  • Заслуживают ли отступники доверия? 2. Лжеотступники

    Заслуживают ли отступники доверия? 2. Лжеотступники

  • Voiko luopioihin luottaa? 5. Miksi joistakuista tulee luopioita?

    Voiko luopioihin luottaa? 5. Miksi joistakuista tulee luopioita?

  • Er frafalne pålitelige? 5. Hvorfor noen blir frafalne

    Er frafalne pålitelige? 5. Hvorfor noen blir frafalne

Keep Reading

  • Er frafalne pålitelige? 4. Ikke alle tidligere medlemmer er frafalne
    Er frafalne pålitelige? 4. Ikke alle tidligere medlemmer er frafalne

    Det er dessverre slik at mediene ofte blander sammen to vidt forskjellige kategorier: tidligere medlemmer av religiøse organisasjoner og frafalne. De fleste eks-medlemmer er ikke frafalne.

  • Sind Apostaten vertrauenswürdig? 3. Narrative über Austritte und Gefangenschaft
    Sind Apostaten vertrauenswürdig? 3. Narrative über Austritte und Gefangenschaft

    Es gibt einen wesentlichen Unterschied zwischen der wissenschaftlichen Untersuchung von Austritten und Anti-Kult-Schilderungen, die alten Erzählungen über weiße Mädchen ähneln, die von amerikanischen Ureinwohnern entführt wurden.

  • Sind Apostaten vertrauenswürdig? 1. Das Problem der Apostasie
    Sind Apostaten vertrauenswürdig? 1. Das Problem der Apostasie

    Apostaten sind ehemalige Mitglieder von Religionen oder religiösen Bewegungen, die zu eingeschworenen Feinden ihres ehemaligen Glaubens werden. Es gibt sie schon seit Jahrhunderten.

  • Заслуживают ли отступники доверия? 1. Проблема отступничества
    Заслуживают ли отступники доверия? 1. Проблема отступничества

    Отступники – это бывшие члены религий или религиозных движений, которые становятся заклятыми врагами оставленной ими веры. Они существовали веками.

Primary Sidebar

Support Bitter Winter

Learn More

Follow us

Newsletter

Most Read

  • Pro-Chinese Propaganda by The World Muslim Communities Council: Uyghurs Strike Back by Gulfiye Y
  • Zhanargul Zhumatai: “Help Me, I Just Want to Leave China” by Ruth Ingram
  • L. Ron Hubbard, Scientology, and the Visual Arts. 1. The Aesthetic Mind by Massimo Introvigne
  • Stricter Rules on Private Tutoring Protect Ideology Rather than Parents by Wang Zhipeng
  • Japan Religious Donations Law. 4. The Return of Brainwashing by Massimo Introvigne
  • Hong Kong: Christian Scholar Peng Manyuan Released but Not Rehabilitated by Gladys Kwok
  • The Weaponization of the CCP’s “Zero COVID” Against Tibet by Marco Respinti
  • L. Ron Hubbard, Scientology, and the Visual Arts. 3. Art as Communication by Massimo Introvigne
  • L. Ron Hubbard, Scientology, and the Visual Arts. 4. Art and Illustration by Massimo Introvigne
  • L. Ron Hubbard, Scientology, and the Visual Arts. 5. Professionals vs. Amateurs by Massimo Introvigne

CHINA PERSECUTION MAP -SEARCH NEWS BY REGION

clickable geographical map of china, with regions

Footer

Instant Exclusive News
Instant Exclusive News

EDITORIAL BOARD

Editor-in-Chief

MASSIMO INTROVIGNE

Director-in-Charge

MARCO RESPINTI

ADDRESS

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Turin, Italy,

Phone: 39-011-541950

E-MAIL

We welcome submission of unpublished contributions, news, and photographs. Each submission implies the authorization for us to edit and publish texts and photographs. We reserve the right to decide which submissions are suitable for publication. Please, write to INFO@BITTERWINTER.ORG Thank you.

Newsletter

Follow us

LINKS

orlir-logo hrwf-logo cesnur-logo

Copyright © 2023 · Bitter Winter · PRIVACY POLICY· COOKIE POLICY