• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
  • HOME
  • ABOUT CHINA
    • NEWS
    • TESTIMONIES
    • OP-EDS
    • FEATURED
    • GLOSSARY
    • CHINA PERSECUTION MAP
  • FROM THE WORLD
    • NEWS
    • OP-EDS
    • FEATURED
    • TESTIMONIES
  • INTERVIEWS
  • DOCUMENTS AND TRANSLATIONS
    • DOCUMENTS
    • THE TAI JI MEN CASE
    • TRANSLATIONS
  • EVENTS
  • ABOUT
  • EDITORIAL BOARD
  • TOPICS

Bitter Winter

A magazine on religious liberty and human rights

three friends of winter
Home / Documents and Translations

Scientology, weltliche Gerichte und Trennungs-/Fair-Game-Richtlinie. 3. Die Ursprünge der Trennungsrichtlinie

12/19/2022Massimo Introvigne |

Mitte der 1960er Jahre führte Hubbard eine Richtlinie ein, die Scientologen aufforderte, sich von Freunden oder Verwandten zu „trennen“, die eine starke Feindseligkeit gegenüber Scientology an den Tag legten.

von Massimo Introvigne

Artikel 3 von 5. Lesen Sie Artikel 1 und Artikel 2.

Read the original article in English.

Der Mann im rosa Hemd führte ein normales Leben, bis er eine Unterdrückerische Person traf (die im mittleren Bild mit dem Finger auf ihn zeigt) und zu einer Potenziellen Schwierigkeitsquelle wurde. Aus „Das Scientology Handbuch“.
Der Mann im rosa Hemd führte ein normales Leben, bis er eine Unterdrückerische Person traf (die im mittleren Bild mit dem Finger auf ihn zeigt) und zu einer Potenziellen Schwierigkeitsquelle wurde. Aus „Das Scientology Handbuch“.

Im vorigen Artikel dieser Serie habe ich die Unterscheidung erläutert, die Scientology zwischen Unterdrückerischen Personen (SPs), d.h. Nicht-Scientologen, die versuchen, Scientology zu zerstören, und „Potentiellen Schwierigkeitsquellen“ (PTS), d.h. jenen Scientologen, die mit einem SP in Kontakt sind, trifft. Im HCO-Richtlinienbrief vom 27. Oktober 1964, den ich im vorigen Artikel besprochen habe, schrieb Hubbard, dass PTS-Personen „von keiner Organisation und keinem Auditor für Auditing akzeptiert werden sollten“.

Es wurde also vorgeschlagen, das Problem zu lösen, indem man diese „Schwierigkeitsquellen“ einfach für Auditing ausschließt. Später war man der Meinung, dass dies nicht ausreichte.

Im HCO-Richtlinienbrief vom 23. Dezember 1965 fügte Hubbard folgende Definition hinzu: „Eine POTENTIELLE SCHWIERIGKEITSQUELLE ist definiert als eine Person, die zwar in Scientology aktiv oder ein PC [Preclear] ist, aber dennoch mit einer Person oder Gruppe in Verbindung bleibt, die eine unterdrückerische Person oder Gruppe ist.“

In diesem Schreiben aus dem Jahr 1965 wurde die Richtlinie für den Umgang mit PTS-Personen detaillierter dargelegt. Nicht nur, dass sie „kein Auditing erhalten dürfen, bis die Situation geklärt ist“, sondern es wurde ihnen auch gesagt, dass sie, wenn sie in Scientology bleiben wollten, entweder die SPs, mit denen sie in Kontakt waren, „reformieren“ oder sich von ihnen „trennen“ müssten. „Ein Scientologe, der durch familiäre oder andere Bindungen mit einer Person verbunden ist, die sich unterdrückerischer Handlungen schuldig gemacht hat, wird als Potenzielle Schwierigkeitsquelle oder Schwierigkeitsquelle bezeichnet“, schrieb Hubbard. „Die Geschichte von Dianetik und Scientology ist voll davon. Verwirrt durch emotionale Bindungen, hartnäckig in der Weigerung, Scientology aufzugeben, und doch auf Schritt und Tritt von einer unterdrückerischen Person geschwächt, können sie, da sie ein gegenwärtiges Problem haben, keinen Fallgewinn erzielen. Wenn sie mit Entschlossenheit in die eine oder andere Richtung handeln würden – die  unterdrückende Person reformieren oder sich von ihr trennen -, dann könnten sie Gewinne erzielen und ihr Potenzial zurückgewinnen. Wenn sie keine entschlossenen Schritte unternehmen, erliegen sie schließlich.“

Für Hubbard war es völlig klar, dass dies die „Trennung“ vom Ehepartner oder einem anderen nahen Verwandten bedeuten kann. „Dieser Richtlinienbrief“ [vom 23. Dezember 1965], schrieb er, „erstreckt sich auf unterdrückerische, nicht-scientologische Ehefrauen und Ehemänner und Eltern oder andere Familienmitglieder oder feindliche Gruppen oder sogar enge Freunde. Solange eine Ehefrau oder ein Ehemann, ein Vater oder eine Mutter oder eine andere familiäre Verbindung, die versucht, den Scientology Ehepartner oder das Kind zu unterdrücken, oder die feindselige Gruppe, weiterhin anerkannt wird oder mit dem Scientology Ehepartner oder dem Kind oder dem Mitglied in Kommunikation bleibt, fällt dieser Scientologe oder Preclear unter die Familien- oder Angehörigenklausel und darf nicht auditiert oder weiter ausgebildet werden, bis er oder sie geeignete Maßnahmen hat, um nicht länger eine Potentielle Schwierigkeitsquelle zu sein.“

Die von Hubbard bevorzugte Lösung war der Dialog. Der Verwandte oder Freund sollte auf den SP zugehen und versuchen, ihn zu „reformieren“, indem er ihn dazu überredet, die Anti-Scientology-Aktivitäten einzustellen. Er legte Nachdruck darauf, dass „der Scientologe gut beraten wäre, die Person, die er oder sie unterdrückerischer Handlungen beschuldigt, vollständig über den Inhalt dieses Richtlinienbriefes zu informieren und sich um eine Reform der Person zu bemühen, und die Verbindung nur dann abzubrechen, wenn mit ehrlichen Bemühungen, die Person zu reformieren, nicht kooperiert wurde oder sie fehlgeschlagen sind. Und erst dann wird die Verbindung öffentlich abgebrochen.

Disconnection is used by anti-cultists as a critical argument against Scientology.
Trennung wird von Sektengegner als kritisches Argument gegen Scientology verwendet. Credits.

In dem System, das durch den Richtlinienbrief von 1965 eingeführt wurde, sollte die Trennung jedoch öffentlich erfolgen, wenn die Reformbemühungen fehlgeschlagen sind. „Die Trennung von einem Familienmitglied oder die Beendigung der Zugehörigkeit zu einer unterdrückerischen Person oder Gruppe“, so schreibt der Brief vor, „erfolgt dadurch, dass die Potenzielle Schwierigkeitsquelle die Tatsache öffentlich bekannt gibt, wie in den rechtlichen Hinweisen der Zeitschrift ,The Auditor‘ und in öffentlichen Bekanntmachungen, und dass sie alle erforderlichen zivilrechtlichen Maßnahmen ergreift, wie z. B. Abkehr, Trennung oder Scheidung, und danach jede weitere Kommunikation abbricht und sich von der Person oder Gruppe distanziert.“

Hubbard war sich sicherlich des drastischen Charakters dieser Bestimmungen bewusst – obwohl die PTS-Personen immer die Möglichkeit hatten, mit dem SP-Verwandten in Kontakt zu bleiben und Scientology zu verlassen -, behauptete aber, dass sie notwendig seien, um Scientology und letztlich die Menschheit selbst zu retten. „Das größte Wohl für die größte Anzahl von Dynamiken, erklärte Hubbard, erfordere, „dass Handlungen, die destruktiv für den Fortschritt der Vielen durch Scientology sind und die offen oder verdeckt mit dem direkten Ziel unternommen werden, Scientology als Ganzes oder einen Scientologen im Besonderen zu zerstören, aufgrund des Charakters des reaktiven Verstandes und der daraus resultierenden Impulse der Geisteskranken oder fast Geisteskranken, jede Chance der Menschheit durch Scientology zu ruinieren, unverzüglich in Ordnung gebracht werden.“

Es sollten zwei Klarstellungen vorgenommen werden. Die erste ist, dass die äußersten Maßnahmen nur dann angewendet wurden, wenn ein SP versuchte, Scientology zu unterdrücken oder zu zerstören. Der Fall eines SP, der einem einzelnen Scientologen schadete, ohne größere Pläne zur Zerstörung der Kirche, wurde anders behandelt. In einem Richtlinienbrief vom 19. Juli 1965 heißt es: „Es gibt Fälle, mit denen die Ethik-Beauftragten konfrontiert werden, insbesondere in Bezug auf Ehemänner und Ehefrauen, in denen es zu Unterdrückungen einzelner Personen kommen kann, die aber nicht zur Unterdrückung der Scientology führen. In solchen Fällen ist eine ,Trennungsanordnung‘ für einen bestimmten Zeitraum die beste Maßnahme. Zum Beispiel: Hans S. und Maria S. werden hiermit unter eine Trennungsanordnung gestellt, während Joe sich dem Auditing unterzieht. Sie dürfen während dieses Zeitraums von (Datum) ………. bis ………. keinen Kontakt zueinander haben.“

In diesem Fall ging es nicht um die Sicherheit von Scientology, sondern nur um das individuelle Wohlergehen des einzelnen Scientologen. Daher wurde eine vorübergehende Trennung als ausreichend angesehen.

L. Ron Hubbard in den 1960er Jahren. Quelle: lronhubbard.org.
L. Ron Hubbard in den 1960er Jahren. Quelle: lronhubbard.org.

Die zweite Klarstellung betrifft die „Trennungsbriefe“, die einige PTS-Personen, die sich entschieden, sich von ihren SPs zu trennen, zu schreiben beschlossen. Diese Briefe spielen in der Anti-Scientology-Literatur eine wichtige Rolle. Scientology gab zu, dass sie wirklich geschrieben worden waren. In der 1978 erschienenen Ausgabe des Buches „Was ist Scientology?“, Seite 204, heißt es: „Trennung war die Aktion, die Personen dabei half, sich von Umständen oder Menschen zu lösen, die sie unterdrückten. Zu einer bestimmten Zeit (zwischen 1966 und 1968) wurde dies durch das formale Schreiben eines Briefes erreicht, was in einigen Fällen zu Verstimmungen führte.“

Das Schreiben von Trennungsbriefen scheint jedoch von übereifrigen PTS-Personen oder vielleicht ihren Auditoren ausgegangen zu sein und stand im Widerspruch zu Hubbards Anweisungen. Die Trennung zu „veröffentlichen“ bedeutete für Hubbard, eine offizielle Bekanntmachung in einer Scientology-Publikation oder im Falle einer Trennung oder Scheidung das Einreichen bei der zuständigen Stelle. Das Schreiben von Briefen wurde nicht nur nicht erwähnt, sondern es wurde ausdrücklich davon abgeraten. Obwohl ein kurzes Technisches Bulletin vom 20. Juli 1966 auch als Verbot interpretiert werden kann, Trennungsbriefe zu schreiben, bis der SP eindeutig identifiziert worden war, deutet es auf Hubbards Abneigung gegen diese Briefe im Allgemeinen hin. „Es wurde in Saint Hill aufgedeckt“, heißt es in dem Bulletin, „dass HGC [Hubbard Guidance Center]-Auditoren und Review-Auditoren es zulassen, dass ihre Preclears zu Ethik geschickt werden, um Trennungsbriefe an eine Person oder Gruppe zu schreiben, von der der Preclear glaubt, dass sie ihn unterdrückt hat […]. Das ist unzulässig.“

Diese ursprünglichen Aussagen über die Trennung werden in den folgenden Jahren noch mehrmals geändert, wie wir im nächsten Artikel dieser Serie sehen werden.

Tagged With: Church of Scientology

Massimo Introvigne
Massimo Introvigne

Massimo Introvigne (born June 14, 1955 in Rome) is an Italian sociologist of religions. He is the founder and managing director of the Center for Studies on New Religions (CESNUR), an international network of scholars who study new religious movements. Introvigne is the author of some 70 books and more than 100 articles in the field of sociology of religion. He was the main author of the Enciclopedia delle religioni in Italia (Encyclopedia of Religions in Italy). He is a member of the editorial board for the Interdisciplinary Journal of Research on Religion and of the executive board of University of California Press’ Nova Religio.  From January 5 to December 31, 2011, he has served as the “Representative on combating racism, xenophobia and discrimination, with a special focus on discrimination against Christians and members of other religions” of the Organization for Security and Co-operation in Europe (OSCE). From 2012 to 2015 he served as chairperson of the Observatory of Religious Liberty, instituted by the Italian Ministry of Foreign Affairs in order to monitor problems of religious liberty on a worldwide scale.

www.cesnur.org/

Related articles

  • Hubbard, Scientology e le arti figurative. 4. Arte figurativa e illustrazione

    Hubbard, Scientology e le arti figurative. 4. Arte figurativa e illustrazione

  • Hubbard, Scientology e le arti figurative. 2. Il mito dell’artista depravato

    Hubbard, Scientology e le arti figurative. 2. Il mito dell’artista depravato

  • L. Ron Hubbard, Scientology, and the Visual Arts. 1. The Aesthetic Mind

    L. Ron Hubbard, Scientology, and the Visual Arts. 1. The Aesthetic Mind

  • Scientology, weltliche Gerichte und Trennungs-/Freiwildrichtlinien 1. Schützt die Ethik der Scientology Straftäter vor der weltlichen Justiz?

    Scientology, weltliche Gerichte und Trennungs-/Freiwildrichtlinien 1. Schützt die Ethik der Scientology Straftäter vor der weltlichen Justiz?

Keep Reading

  • Hubbard, Scientology e le arti figurative. 3. L’arte come comunicazione
    Hubbard, Scientology e le arti figurative. 3. L’arte come comunicazione

    Per il fondatore di Scientology, se la tecnica mette in pericolo la trasmissione del messaggio, l’artista dovrebbe cambiare la tecnica piuttosto che il messaggio.

  • Scientology, tribunales laicos y políticas de desconexión/caza no vedada. 5. ¿Son “ilegales” las políticas de Scientology?
    Scientology, tribunales laicos y políticas de desconexión/caza no vedada. 5. ¿Son “ilegales” las políticas de Scientology?

    Ninguna de las políticas de la Iglesia de Scientology pueden considerarse que están en contra de las leyes de un país democrático.

  • California and Confession. 4. Confessing to More than One Minister
    California and Confession. 4. Confessing to More than One Minister

    Protecting the secret of the confession only when the penitent confesses to one minister creates an unjustified privilege for some religions.

  • France : La secrétaire d’État Sonia Backès est-elle une «survivante de la Scientology» ? Son frère raconte une histoire différente
    France : La secrétaire d’État Sonia Backès est-elle une «survivante de la Scientology» ? Son frère raconte une histoire différente

    Elle supervise la mission antisectes MIVILUDES et raconte un récit dramatique sur son passé. Mais son frère émet des doutes à ce sujet.

Primary Sidebar

Support Bitter Winter

Learn More

Follow us

Newsletter

Most Read

  • Pro-Chinese Propaganda by The World Muslim Communities Council: Uyghurs Strike Back by Gulfiye Y
  • Zhanargul Zhumatai: “Help Me, I Just Want to Leave China” by Ruth Ingram
  • L. Ron Hubbard, Scientology, and the Visual Arts. 1. The Aesthetic Mind by Massimo Introvigne
  • Stricter Rules on Private Tutoring Protect Ideology Rather than Parents by Wang Zhipeng
  • Japan Religious Donations Law. 4. The Return of Brainwashing by Massimo Introvigne
  • Hong Kong: Christian Scholar Peng Manyuan Released but Not Rehabilitated by Gladys Kwok
  • The Weaponization of the CCP’s “Zero COVID” Against Tibet by Marco Respinti
  • L. Ron Hubbard, Scientology, and the Visual Arts. 3. Art as Communication by Massimo Introvigne
  • L. Ron Hubbard, Scientology, and the Visual Arts. 4. Art and Illustration by Massimo Introvigne
  • L. Ron Hubbard, Scientology, and the Visual Arts. 5. Professionals vs. Amateurs by Massimo Introvigne

CHINA PERSECUTION MAP -SEARCH NEWS BY REGION

clickable geographical map of china, with regions

Footer

Instant Exclusive News
Instant Exclusive News

EDITORIAL BOARD

Editor-in-Chief

MASSIMO INTROVIGNE

Director-in-Charge

MARCO RESPINTI

ADDRESS

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Turin, Italy,

Phone: 39-011-541950

E-MAIL

We welcome submission of unpublished contributions, news, and photographs. Each submission implies the authorization for us to edit and publish texts and photographs. We reserve the right to decide which submissions are suitable for publication. Please, write to INFO@BITTERWINTER.ORG Thank you.

Newsletter

Follow us

LINKS

orlir-logo hrwf-logo cesnur-logo

Copyright © 2023 · Bitter Winter · PRIVACY POLICY· COOKIE POLICY