• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
  • HOME
  • ABOUT CHINA
    • NEWS
    • TESTIMONIES
    • OP-EDS
    • FEATURED
    • GLOSSARY
    • CHINA PERSECUTION MAP
  • FROM THE WORLD
    • NEWS
    • OP-EDS
    • FEATURED
    • TESTIMONIES
  • INTERVIEWS
  • DOCUMENTS AND TRANSLATIONS
    • DOCUMENTS
    • THE TAI JI MEN CASE
    • TRANSLATIONS
  • EVENTS
  • ABOUT
  • EDITORIAL BOARD
  • TOPICS

Bitter Winter

A magazine on religious liberty and human rights

three friends of winter
Home / Documents and Translations

Die große Hexenjagd gegen die Vereinigungskirche in Japan. 3. Die Schaffung von Bürgern zweiter Klasse

11/18/2022Massimo Introvigne |

Eine Verbindung zu der unbeliebten Kirche reicht aus, um vom politischen Leben und sogar von humanitären Aktivitäten ausgeschlossen zu werden.

Von Massimo Introvigne

Artikel 3 von 3. Lesen Sie Artikel 1 und Artikel 2.

Read the original article in English.

Prime Minister Fumio Kishida addressing the Diet.
Premierminister Fumio Kishida bei seiner Rede vor der Diet, dem japanischen Parlament.

Während der Versuch, die Vereinigungskirche in Japan nach der Ermordung von Shinzo Abe aufzulösen, der Hauptgrund zur Besorgnis ist, wie im vorherigen Artikel dieser Serie erläutert, gibt es noch andere unerträgliche Akte der Diskriminierung, die auf ein in Japan herrschendes breiteres Klima der Intoleranz hindeuten.

Am 26. Oktober 2022 änderte die Liberaldemokratische Partei, d. h. die größte Partei Japans und der wichtigste Teil der Regierungskoalition, ihren Verhaltenskodex und fügte eine Regel 5-4 ein, die verlangt, dass ihre Parlamentsmitglieder in keiner Weise mit „Organisationen oder Gruppen zusammenarbeiten sollten, deren Aktivitäten Bedenken von sozialer Relevanz aufwerfen“. Ein Schreiben, das am selben Tag an alle Diet-Mitglieder der Partei verschickt wurde (eine Kopie liegt Bitter Winter vor), enthielt den Betreff „Betreffend den Abbruch der Beziehungen mit der Familienföderation für Weltfrieden und Vereinigung (ehemalige Vereinigungskirche)“, was deutlich macht, wer ins Visier genommen und ausgesondert wurde. In dem Schreiben wurde erklärt, dass „die Teilnahme an Treffen und Veranstaltungen“ und „das Versenden von Glückwunschtelegrammen, Botschaften usw. “ verboten werden, ebenso wie die Annahme von Unterstützung „für Wahlen und politische Aktivitäten“ von der Vereinigungskirche „und der mit ihr verbundenen Organisationen“.

Einerseits wird eine Kategorie von japanischen Bürgern zweiter Klasse geschaffen, die sich allein aufgrund ihrer religiösen Überzeugungen nicht frei an den politischen Aktivitäten der größten Partei beteiligen können. Andererseits wird auch die Freiheit der Politiker beschnitten, an Versammlungen teilzunehmen, die sie für angemessen halten. Durch die Einbeziehung von „verbundenen Organisationen“ bezieht sich das Schreiben implizit auf die Universal Peace Federation und hindert japanische Politiker der Liberaldemokratischen Partei daran, an Konferenzen teilzunehmen, auf denen regelmäßig Präsidenten, Premierminister und andere prominente Führer zahlreicher Länder sprechen.

Daishiro Yamagiwa, der Minister für wirtschaftliche Wiederbelebung, wurde am 24. Oktober zum Rücktritt gezwungen, weil er vor elf Jahren an einem Treffen einer mit der Vereinigungskirche verbundenen Gruppe in Nigeria teilgenommen und 2018 ein kurzes Treffen mit FFWPU-Leiterin Dr. Hak Ja Han Moon gehabt hatte.

Zum Rücktritt gezwungen: Ex-Minister Daishiro Yamagiwa. Bildnachweis.
Zum Rücktritt gezwungen: Ex-Minister Daishiro Yamagiwa. Bildnachweis.

Der Angriff auf „angegliederte Organisationen“, die mit der Vereinigungskirche in Verbindung stehen, hat inzwischen paranoide Ausmaße erreicht. Unter dem Druck von Medien und linken Politikern hat das Außenministerium eine Auszeichnung annulliert, die es an eine Frau, Frau Hozan verliehen hatte, die mehr als zwanzig Jahre lang eine Schule in Mosambik leitete. Ein japanischer Botschafter besuchte die Schule und würdigte sie als beispielhafte Freiwilligenarbeit von japanischen Bürgern in Afrika. Der Grund für die Annullierung des Preises ist, dass Frau Hozan Vorstandsmitglied der Women’s Federation for World Peace International (WFWP) ist, einer Organisation, die von der Leiterin der Vereinigungskirche/Familienföderation, Dr. Hak Ja Han Moon, gegründet wurde. Die Women´s Federation hat einen allgemeinen Beraterstatus beim ECOSOC, dem Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen, und hat für ihre Bemühungen zugunsten von Frauen in Entwicklungsländern auf breiter Ebene Anerkennung erfahren.

Darüber hinaus wurde die WFWP sowohl verleumdet als auch administrativ schikaniert. So habe ich beispielsweise Beweise dafür gesehen, dass die Registrierung der WFWP-Ortsgruppe Hokkaido am 28. Oktober vom Sapporo City Council of Social Welfare nach dreißig Jahren der Zusammenarbeit annulliert wurde. Die WFWP ist weder an den religiösen Aktivitäten der FFWPU beteiligt, noch sammelt sie Spenden in deren Namen. Offensichtlich wird eine von den Vereinten Nationen anerkannte Organisation nur wegen der Religionszugehörigkeit ihrer Gründerinnen und einiger ihrer Mitglieder diskriminiert.

Es gibt noch mehr zu berichten. Ein Klima der Intoleranz und Diskriminierung, das durch Hassreden angeheizt wird, hat auch zu Hassverbrechen geführt.

Bitter Winter hat Beweise vorliegen für häusliche Gewalt gegen Frauen, die Mitglieder der FFWPU sind, durch ihre Ehemänner, die nicht der Kirche angehören und von Verleumdungskampagnen gegen sie aufgestachelt wurden; desweiteren für das Mobbing von jungen Gläubigen in der Schule und für Belästigungen von erwachsenen Mitgliedern am Arbeitsplatz. In den sozialen Medien gab es Drohungen gegen Kirchen und Geistliche und auch Todesdrohungen, oft begleitet von rassistischen Beleidigungen gegen eine „koreanische“ Gruppe.

Die Mitglieder der Vereinigungskirche in Japan leben in Angst. Abes Attentäter Tetsuya Yamagami, hetzte zunächst in den sozialen Medien gegen die Kirche und griff dann zu tatsächlicher Gewalt und Mord. Es gibt keine Sicherheit vor Hassverbrechen, solange Hassreden andauern. Das Ausmaß des Hasses, der in den meisten (wenn auch glücklicherweise nicht allen) japanischen Medien verbreitet wird, die Macht der Anti-Vereinigungskiche-Lobby und die Tatsache, dass die Regierung so verängstigt und unfähig zu sein scheint, sich dagegen zu wehren, sind alles Beweise für eine Hexenjagd, die alarmierende Ausmaße angenommen hat. Nur eine Internationalisierung der Krise kann sie lösen und schwerwiegende Verstöße gegen die Religions- und Glaubensfreiheit in Japan verhindern.

Tagged With: Japan, Unification Church

Massimo Introvigne
Massimo Introvigne

Massimo Introvigne (born June 14, 1955 in Rome) is an Italian sociologist of religions. He is the founder and managing director of the Center for Studies on New Religions (CESNUR), an international network of scholars who study new religious movements. Introvigne is the author of some 70 books and more than 100 articles in the field of sociology of religion. He was the main author of the Enciclopedia delle religioni in Italia (Encyclopedia of Religions in Italy). He is a member of the editorial board for the Interdisciplinary Journal of Research on Religion and of the executive board of University of California Press’ Nova Religio.  From January 5 to December 31, 2011, he has served as the “Representative on combating racism, xenophobia and discrimination, with a special focus on discrimination against Christians and members of other religions” of the Organization for Security and Co-operation in Europe (OSCE). From 2012 to 2015 he served as chairperson of the Observatory of Religious Liberty, instituted by the Italian Ministry of Foreign Affairs in order to monitor problems of religious liberty on a worldwide scale.

www.cesnur.org/

Related articles

  • Partis communistes et religion. La « guerre finale » du Parti communiste japonais contre l’Église de l’Unification

    Partis communistes et religion. La « guerre finale » du Parti communiste japonais contre l’Église de l’Unification

  • La loi japonaise sur les dons religieux. 3. Un précédent américain

    La loi japonaise sur les dons religieux. 3. Un précédent américain

  • La loi japonaise sur les dons religieux. 1. Un texte ambigu

    La loi japonaise sur les dons religieux. 1. Un texte ambigu

  • Japans Religionsspenden-Gesetz. 3. Ein amerikanischer Präzedenzfall

    Japans Religionsspenden-Gesetz. 3. Ein amerikanischer Präzedenzfall

Keep Reading

  • Kommunistische Parteien und die Religionen: Der „letzte Krieg“ der Kommunistischen Partei Japans gegen die Vereinigungskirche
    Kommunistische Parteien und die Religionen: Der „letzte Krieg“ der Kommunistischen Partei Japans gegen die Vereinigungskirche

    Kommunistische Parteien in demokratischen Ländern haben eine raffinierte Art, Religionen anzugreifen. Was in Japan passiert, ist nur das jüngste Kapitel einer langen Geschichte.

  • Die Anti-Vereinigungskirchen-Kampagne in Japan: Der Schatten der Kommunistischen Partei
    Die Anti-Vereinigungskirchen-Kampagne in Japan: Der Schatten der Kommunistischen Partei

    In einem brisanten journalistischen Bericht wird behauptet, japanische Kommunisten spielten eine Schlüsselrolle beim Schüren der Feindseligkeit gegen die antikommunistische religiöse Gruppe.

  • 共産党と宗教:日本共産党の統一教会に対する「最終戦争」
    共産党と宗教:日本共産党の統一教会に対する「最終戦争」

    民主主義国家の共産党は巧妙なやり方で宗教を攻撃する。いま日本で起きていることは、長い歴史の最終章に過ぎない。

  • Japan Religious Donations Law. 4. The Return of Brainwashing
    Japan Religious Donations Law. 4. The Return of Brainwashing

    Brainwashing was debunked by scholars of new religious movements as pseudoscience already in the 20th century. It now returns in Japan.

Primary Sidebar

Support Bitter Winter

Learn More

Follow us

Newsletter

Most Read

  • Pro-Chinese Propaganda by The World Muslim Communities Council: Uyghurs Strike Back by Gulfiye Y
  • Zhanargul Zhumatai: “Help Me, I Just Want to Leave China” by Ruth Ingram
  • L. Ron Hubbard, Scientology, and the Visual Arts. 1. The Aesthetic Mind by Massimo Introvigne
  • Stricter Rules on Private Tutoring Protect Ideology Rather than Parents by Wang Zhipeng
  • Japan Religious Donations Law. 4. The Return of Brainwashing by Massimo Introvigne
  • Hong Kong: Christian Scholar Peng Manyuan Released but Not Rehabilitated by Gladys Kwok
  • The Weaponization of the CCP’s “Zero COVID” Against Tibet by Marco Respinti
  • L. Ron Hubbard, Scientology, and the Visual Arts. 3. Art as Communication by Massimo Introvigne
  • L. Ron Hubbard, Scientology, and the Visual Arts. 4. Art and Illustration by Massimo Introvigne
  • L. Ron Hubbard, Scientology, and the Visual Arts. 5. Professionals vs. Amateurs by Massimo Introvigne

CHINA PERSECUTION MAP -SEARCH NEWS BY REGION

clickable geographical map of china, with regions

Footer

Instant Exclusive News
Instant Exclusive News

EDITORIAL BOARD

Editor-in-Chief

MASSIMO INTROVIGNE

Director-in-Charge

MARCO RESPINTI

ADDRESS

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Turin, Italy,

Phone: 39-011-541950

E-MAIL

We welcome submission of unpublished contributions, news, and photographs. Each submission implies the authorization for us to edit and publish texts and photographs. We reserve the right to decide which submissions are suitable for publication. Please, write to INFO@BITTERWINTER.ORG Thank you.

Newsletter

Follow us

LINKS

orlir-logo hrwf-logo cesnur-logo

Copyright © 2023 · Bitter Winter · PRIVACY POLICY· COOKIE POLICY