• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
  • HOME
  • ABOUT CHINA
    • NEWS
    • TESTIMONIES
    • OP-EDS
    • FEATURED
    • GLOSSARY
    • CHINA PERSECUTION MAP
  • FROM THE WORLD
    • NEWS GLOBAL
    • TESTIMONIES GLOBAL
    • OP-EDS GLOBAL
    • FEATURED GLOBAL
  • INTERVIEWS
  • DOCUMENTS AND TRANSLATIONS
    • DOCUMENTS
    • THE TAI JI MEN CASE
    • TRANSLATIONS
    • EVENTS
  • ABOUT
  • EDITORIAL BOARD
  • TOPICS

Bitter Winter

A magazine on religious liberty and human rights

three friends of winter
Home / Documents and Translations

Kontaktabbruch bei Jehovas Zeugen. 6. Warum der Kontaktabbruch respektiert werden sollte

08/01/2022Massimo Introvigne |

Der Kontaktabbruch ist Teil von typischerweise religiösen Lehren und Verfahrensweisen, in die sich weltliche Behörden nicht einmischen sollten.

von Massimo Introvigne

Artikel 6 von 6. Lesen Sie Artikel 1 , Artikel 2, Artikel 3, Artikel 4 and Artikel 5.

Read the original article in English.

Elders counseling a “problematic” member. From JW.org.
Älteste geben einem Mitglied, das Probleme hat, Rat. Von JW.org.

Bitter Winter hat eine Serie von fünf Artikeln über Jehovas Zeugen und den Kontaktabbruch bzw. die Meidung veröffentlicht, d. h. ihre Lehre und Praxis, dass ihre Mitglieder mit gutem Ruf unter den meisten Umständen (denn es gibt Ausnahmen) nicht mehr mit ausgeschlossenen Ex-Mitgliedern Umgang haben sollten, es sei denn, sie sind Teil ihrer unmittelbaren Familie und leben mit ihnen zusammen. Gegner von Jehovas Zeugen bezeichnen diese Praxis als grausam und unmenschlich und fordern mitunter Regierungen und Gerichte auf, diese Lehre zu verbieten.

Ich fasse hier die Gründe zusammen, warum ich diese Forderungen sowohl als unangemessen als auch als gefährlich für die Religionsfreiheit aller Religionen betrachte.

Obwohl der von Jehovas Zeugen praktizierte Kontaktabbruch spezielle Merkmale aufweist, war die Praxis der strikten Trennung von denjenigen, die den Glauben verlassen haben oder wegen schwerwiegender Übertretungen ausgeschlossen wurden, für die monotheistischen Religionen – Judentum, Christentum und Islam – seit ihren Ursprüngen typisch. Wissenschaftler haben erklärt, dass die frühen Anhänger der monotheistischen Religionen von Polytheisten umgeben waren und dass die Meidung ein Mittel war, um ihre jungen und empfindlichen Religionen zu schützen. Selbst als die Zahl ihrer Anhänger so stark anstieg, dass sie zur Mehrheit wurden, glaubten sie immer noch, dass die Integrität ihres Glaubens geschützt werden sollte.

Die alten Juden praktizierten eine sehr strenge Trennung von „Abtrünnigen“, die bis heute in einigen ultraorthodoxen Gruppen unter dem Namen „Herem“ fortbesteht. Die Meidung wurde von den ersten Christen praktiziert, und in der römisch-katholischen Kirche blieb sie bis Mitte des 20. Jahrhunderts. Einige muslimische Staaten halten nicht nur an der Trennung fest, sondern verhängen auch die Todesstrafe für Abtrünnige. Protestantische Gemeinschaften, die die Religionsfreiheit verteidigten und den Staat aufforderten, nicht einzugreifen und die Abtrünnigen zu bestrafen, schützten den gemeinsamen Glauben ihrer Gemeinschaften dennoch durch strenge Formen des Kontaktabbruchs. Es gibt sie noch als „Meidung“ bei den direkten Nachfolgern der so genannten radikalen Reformation, wie z. B. den Amischen.

Jehovas Zeugen schließen Mitglieder aus, die sich schwerer, nicht bereuter Sünden schuldig gemacht haben. Gerichte in aller Welt haben anerkannt, dass ein Eingriff in das Verfahren, das zum Ausschluss führt, eine Verletzung des Grundrechts der Religionen wäre, sich so zu organisieren, wie sie es für richtig halten. Gleichzeitig haben sie auch anerkannt, dass die religiösen Rechtskomitees von Jehovas Zeugen ihre eigene Verfahrensweise sorgfältig einhalten und dass Mitglieder, die eines Fehlverhaltens beschuldigt werden, eine faire Möglichkeit haben, angehört zu werden und Berufung einzulegen, wenn die erste Entscheidung zu ihrem Nachteil getroffen wird.

Der Kontaktabbruch gilt auch für Mitglieder, die sich formell von ihrem Glauben losgesagt haben. Einige Kritiker haben behauptet, es sei ungerecht, sie genauso zu behandeln wie ausgeschlossene ehemalige Mitglieder, die sich nicht bereuter Vergehen schuldig gemacht haben. Diese Kritik beruht auf einem Missverständnis. Wie in allen anderen Religionen gibt es auch bei Jehovas Zeugen Menschen, die untätig werden. Manche verkehren nicht mehr mit anderen Gläubigen. Diese „schwachen“ oder „untätigen“ Mitglieder werden nicht gemieden. Andererseits werden diejenigen gemieden, die förmlich erklären oder durch ihre Handlungsweise zeigen, dass sie nicht mehr ihrer Religion angehören möchten, oder die bekannt geben, dass sie sich einer anderen Religion, dem Atheismus oder einer anderen Gruppe angeschlossen haben, deren Ziele von Jehovas Zeugen als im Widerspruch zu biblischen Lehren stehend angesehen werden. Auch hier handelt es sich nicht um eine Besonderheit von Jehovas Zeugen. Auch die katholische Kirche und andere Konfessionen unterscheiden zwischen denen, die inaktiv werden, und denen, die sich öffentlich als Apostaten bekennen, und exkommunizieren nur Letztere.

Wie das Meiden genau funktioniert, wird ebenfalls oft missverstanden. Es gilt nicht für zusammenlebende Mitglieder der Familie. Eheleute pflegen ihre normalen ehelichen Beziehungen, nehmen aber nicht gemeinsam an den religiösen Aktivitäten der Familie teil.

Die familiären Bindungen zwischen Ehemann, Ehefrau und Kindern sind für Jehovas Zeugen wichtig. Der Kontaktabbruch gilt nicht für zusammenlebende Familienmitglieder. Aus dem Traktat von Jehovas Zeugen „Die Familie: Was macht sie glücklicher?“.
Die familiären Bindungen zwischen Ehemann, Ehefrau und Kindern sind für Jehovas Zeugen wichtig. Der Kontaktabbruch gilt nicht für zusammenlebende Familienmitglieder. Aus dem Traktat von Jehovas Zeugen „Die Familie: Was macht sie glücklicher?“.

Die Gegner erwähnen Fälle von Ehemännern, die gezwungen wurden, das Haus der Familie zu verlassen, wenn sie ausgeschlossen wurden, „vergessen“ aber zu erwähnen, dass es sich dabei um Fälle von gewalttätigen oder offenkundig unmoralischen Ehepartnern handelt, die in allen Religionen und mit dem Segen der Gerichte aus ihren Häusern geworfen werden würden.

Auch beim Meiden gibt es Ausnahmen. Geschäftsbeziehungen zu einem ausgeschlossenen Ex-Mitglied werden, wenn sie bestehen, fortgesetzt. Den Zeugen Jehovas wird beigebracht, dass sie einem ausgeschlossenen Ex-Mitglied in Not trotzdem helfen sollen (ein Beispiel ist die Hilfe für eine Frau, deren Auto einen platten Reifen hat), und dies wird zu einer strengen Pflicht, wenn es sich um kranke oder alternde Verwandte handelt, die Hilfe benötigen. Älteste sind sich auch darüber im Klaren, dass der Gemeinschaftsentzugs und die Meidung eher einen heilenden als einen strafenden Zweck hat. Wenn sie willkommen sind, besuchen sie die ausgeschlossenen Ex-Mitglieder und versuchen, sie zur Reue und zur Rückkehr in die Gemeinschaft zu bewegen. Damit unterscheidet sich das Meiden bei Jehovas Zeugen sehr von dem „sozialen Tod“, den Wissenschaftler des frühen 20. Jahrhunderts beschrieben, die den „Herem“ der ultraorthodoxen Juden untersuchten. Die Anwendung des Begriffs „sozialer Tod“ auf den von Jehovas Zeugen praktizierten Kontaktabbruch, wie es einige Gegner tun, ist sicherlich falsch.

Niemand wird über Nacht ein Zeuge Jehovas. Es gibt einen genau festgelegten Weg zur Taufe, und bevor man sich taufen lässt, muss man die wichtigsten Lehren und Verfahren von Jehovas Zeugen kennen, einschließlich derjenigen über den Gemeinschaftsentzug und den Kontaktabbruch. Kritiker wenden ein, dass dies zwar für diejenigen gilt, die als Erwachsene zu Zeugen Jehovas werden, nicht aber für Kinder, deren Eltern bereits Mitglied der Organisation sind, die in sehr jungem Alter sowohl getauft als auch ausgeschlossen werden können. Der Einwand ist vielleicht noch beeindruckender für diejenigen, die nicht berücksichtigen, dass Jehovas Zeugen im Gegensatz zu anderen christlichen Organisationen keine Kindertaufe praktizieren. Es stimmt zwar, dass Minderjährige getauft werden, aber erst in einem Alter, in dem sie nach Ansicht der Ältesten reif genug sind, um die wichtigsten Lehren und Verfahren des Glaubens zu verstehen. Es gibt kein festes Alter, da die Reife von Kultur zu Kultur und von Person zu Person unterschiedlich ist.

Junge Taufbewerber bei Jehovas Zeugen. Aus „Der Wachtturm“, Studienausgabe, März 2018.
Junge Taufbewerber bei Jehovas Zeugen. Aus „Der Wachtturm“, Studienausgabe, März 2018.

Es ist möglich, dass Jugendliche sich schwerer Vergehen schuldig machen, was durch die Anzahl von Verbrechen durch Jugendliche in unserer modernen Gesellschaft bestätigt wird (in einigen Ländern werden sie wie Erwachsene vor Gericht gestellt). Wenn sie keine Reue zeigen, können sie ausgeschlossen werden, aber der Ausschluss von Minderjährigen kommt nur sehr selten vor. Selbst in diesem Fall bleiben die Minderjährigen im Haus der Familie und in der Obhut der Eltern, und die Pflichten ihnen gegenüber erlöschen nicht.

Ist der Kontaktabbruch „illegal“? Obwohl es in jüngster Zeit Fälle in Belgien und Norwegen gab, in denen in erstinstanzlichen Urteilen erklärt wurde, dass einige Aspekte der Lehre des „Meidens“ Geldstrafen und andere Maßnahmen gegen Jehovas Zeugen rechtfertigen (das belgische Urteil wurde jedoch vom Berufungsgericht aufgehoben und auch gegen das norwegische Urteil wurde Berufung eingelegt), sind dies Ausnahmen. Es gibt eine ganze Reihe von Gerichtsentscheidungen in zahlreichen Ländern, die zu dem Schluss gekommen sind, dass der Kontaktabbruch nicht illegal ist. Ich schließe mich diesen Entscheidungen an, die sich auf zwei Hauptgründe stützen.

Der erste ist, dass unsere Entscheidung, ob wir uns mit Personen umgeben oder nicht, mit denen wir starke Meinungsverschiedenheiten hatten, sei es wegen einer Scheidung oder eines Streits über Geschäftliches, Politik oder Religion, nicht von Gerichten beeinflusst werden kann. Diese Entscheidung ist Teil unserer intimsten, persönlichen Sphäre. Ein Gericht kann einen geschiedenen Ehemann anweisen, Unterhalt an seine Exfrau zu zahlen, aber es kann die beiden nicht zwingen, sich weiterhin zu treffen oder Freunde zu bleiben.

Der zweite Grund ist die Antwort auf den Einwand, dass die Kritiker Zeugen Jehovas mit gutem Ruf nicht zwingen wollen, mit ausgeschlossenen Ex-Mitgliedern Umgang zu pflegen – obwohl sie in einigen Gerichtsverfahren genau dies fordern. Es heißt, sie bitten die Gerichte und Regierungen nur darum, Jehovas Zeugen zu verbieten, die Regel des Kontaktabbruchs zu lehren. In Wirklichkeit ist dies sogar noch problematischer. Niemand kann ernsthaft bezweifeln, dass der Kontaktabbruch ein religiöses Verfahren ist, das auf der Auslegung der Bibel durch Jehovas Zeugen beruht, und dass die einzelnen Zeugen es aufgrund ihres religiösen Gewissens praktizieren. Als solches ist das Verfahren durch ihr Recht auf Religionsfreiheit geschützt.

Das Meiden wird in der Bibel eindeutig gelehrt, und zwar von den Verfassern von 1. Korinther 5:13 („Schafft den Übeltäter weg aus eurer Mitte!“), 5:11 („mit einem solchen Menschen sollt ihr auch keine Tischgemeinschaft haben“) und 2. Johannes 10-11 („nehmt ihn nicht in euer Haus auf, sondern verweigert ihm den Gruß! Denn wer ihm den Gruß bietet, macht sich mitschuldig an seinen bösen Taten.“). Einige andere christliche Konfessionen mögen lehren, dass diese Vorschriften sich auf die gesellschaftlichen Umstände der damaligen Zeit bezogen und nicht mehr in Kraft sind. Jehovas Zeugen sind da anderer Meinung. Es ist nicht Sache weltlicher Gerichte, über theologische Streitigkeiten zu entscheiden oder zu bestimmen, wie die „wahre“ Auslegung der Bibel aussehen soll.

Tagged With: Jehovah’s Witnesses, Shunning

Massimo Introvigne
Massimo Introvigne

Massimo Introvigne (born June 14, 1955 in Rome) is an Italian sociologist of religions. He is the founder and managing director of the Center for Studies on New Religions (CESNUR), an international network of scholars who study new religious movements. Introvigne is the author of some 70 books and more than 100 articles in the field of sociology of religion. He was the main author of the Enciclopedia delle religioni in Italia (Encyclopedia of Religions in Italy). He is a member of the editorial board for the Interdisciplinary Journal of Research on Religion and of the executive board of University of California Press’ Nova Religio.  From January 5 to December 31, 2011, he has served as the “Representative on combating racism, xenophobia and discrimination, with a special focus on discrimination against Christians and members of other religions” of the Organization for Security and Co-operation in Europe (OSCE). From 2012 to 2015 he served as chairperson of the Observatory of Religious Liberty, instituted by the Italian Ministry of Foreign Affairs in order to monitor problems of religious liberty on a worldwide scale.

www.cesnur.org/

Related articles

  • España: Campaña de incitación al odio contra los testigos de Jehová

    España: Campaña de incitación al odio contra los testigos de Jehová

  • Spain: A Hate Speech Campaign Against the Jehovah’s Witnesses

    Spain: A Hate Speech Campaign Against the Jehovah’s Witnesses

  • Świadkowie Jehowy a praktyka unikania kontaktów. 6. Dlaczego należy respektować praktykę unikania kontaktów

    Świadkowie Jehowy a praktyka unikania kontaktów. 6. Dlaczego należy respektować praktykę unikania kontaktów

  • Norge: Oslo tingsrätt beslutar om att pausa avregistrering av Jehovas vittnen

    Norge: Oslo tingsrätt beslutar om att pausa avregistrering av Jehovas vittnen

Keep Reading

  • MIVILUDES’ rapport van 2022: van slordig tot lasterlijk
    MIVILUDES’ rapport van 2022: van slordig tot lasterlijk

    Er is niet alleen zoals gebruikelijk een dubieuze methode gebruikt, het rapport bevat ook informatie waarvan MIVILUDES had moeten weten dat die onjuist is.

  • Norway: Oslo District Court Suspends De-Registration of Jehovah’s Witnesses
    Norway: Oslo District Court Suspends De-Registration of Jehovah’s Witnesses

    A draconian and unjust decision by the County Governor of Oslo and Viken has been blocked by quick judicial intervention. The fight, however, continues.

  • Blaming the Victims: The Hamburg Shooting and the Jehovah’s Witnesses
    Blaming the Victims: The Hamburg Shooting and the Jehovah’s Witnesses

    As it was easy to predict, anti-cultists shamelessly exploited even the March 9 massacre in Germany to attack the Jehovah’s Witnesses.

  • Świadkowie Jehowy a unikanie kontaktów. 5. Czy unikanie kontaktów jest „niezgodne z prawem”?
    Świadkowie Jehowy a unikanie kontaktów. 5. Czy unikanie kontaktów jest „niezgodne z prawem”?

    Sądy powszechne na całym świecie dochodzą do wniosku, że nauczanie o unikaniu kontaktów i praktykowanie tego zwyczaju jest chronione prawem do wolności religijnej. I mają rację.

Primary Sidebar

Support Bitter Winter

Learn More

Follow us

Newsletter

Most Read

  • Blaming the Victims: The Hamburg Shooting and the Jehovah’s Witnesses by Massimo Introvigne
  • More Uyghur Criticism of Donnie Yen: Wasn’t He More Guilty than Will Smith? by Kok Bayraq
  • The Suicide of the Pink-Haired Girl: How the CCP Exploited a Tragedy by Zhou Kexin
  • Censorship Frenzy: Do Not Search for “2952” in China or You Will Get Into Trouble  by Tan Liwei
  • Empowering the Next Generation of Uyghurs to Challenge China’s Genocide by Marco Respinti
  • Russia: Pastor Moskvitin Sentenced to 1.5 Years in Penal Colony for “Brainwashing” by Massimo Introvigne
  • China’s New Crackdown Targets “Self-Media” by Zhou Kexin

CHINA PERSECUTION MAP -SEARCH NEWS BY REGION

clickable geographical map of china, with regions

Footer

EDITORIAL BOARD

Editor-in-Chief

MASSIMO INTROVIGNE

Director-in-Charge

MARCO RESPINTI

ADDRESS

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Turin, Italy,

Phone: 39-011-541950

E-MAIL

We welcome submission of unpublished contributions, news, and photographs. Each submission implies the authorization for us to edit and publish texts and photographs. We reserve the right to decide which submissions are suitable for publication. Please, write to INFO@BITTERWINTER.ORG Thank you.

Newsletter

LINKS

orlir-logo hrwf-logo cesnur-logo

Copyright © 2023 · Bitter Winter · PRIVACY POLICY· COOKIE POLICY