• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
  • HOME
  • ABOUT CHINA
    • NEWS
    • TESTIMONIES
    • OP-EDS
    • FEATURED
    • GLOSSARY
    • CHINA PERSECUTION MAP
  • FROM THE WORLD
    • NEWS GLOBAL
    • TESTIMONIES GLOBAL
    • OP-EDS GLOBAL
    • FEATURED GLOBAL
  • INTERVIEWS
  • DOCUMENTS AND TRANSLATIONS
    • DOCUMENTS
    • THE TAI JI MEN CASE
    • TRANSLATIONS
    • EVENTS
  • ABOUT
  • EDITORIAL BOARD
  • TOPICS

Bitter Winter

A magazine on religious liberty and human rights

three friends of winter
Home / Documents and Translations

Abes Ermordung: Ein Hass-Verbrechen als Ergebnis der Sektenhetze?

07/23/2022Massimo Introvigne |

Während einige Medien ihren Lesern die Vorstellung vermitteln, dass die Vereinigungskirche für das, was passiert ist, in gewisser Weise mitverantwortlich sein könnte, könnten in Wirklichkeit genau die Anti-Kult-Kampagnen der Medien und die seit Jahren gegen die Vereinigungskirche gerichteten Hass-Reden das Gemüt von Tetsuya Yamagami beeinflusst haben.

Von Massimo Introvigne

Read the original article in English.

Shinzo Abe’s video message to the Universal Peace Federation’s 2021 “Think Tank 2022 Rally of Hope.” Source: Universal Peace Federation.
Shinzo Abes Videobotschaft an die „Think Tank 2022 Rally of Hope“ der Universal Peace Federation 2021. Quelle: Universal Peace Federation.

Jetzt legt sich der Staub, und wir beginnen vielleicht zu verstehen, warum Yamagami Tetsuya den ehemaligen japanischen Premierminister, Abe Shinzo, ermordet hat. Obwohl nicht alles klar ist, wird uns berichtet, dass Yamagami einen Groll gegen die Vereinigungskirche hatte, oder besser gesagt, was nach dem Tod von Reverend Moon Sun Myung im Jahr 2012 ihr größter Zweig wurde, die Familienföderation für Weltfrieden und Vereinigung (FFWV) unter der Leitung der Witwe des Reverends. Yamagami war nie Mitglied der Vereinigungskirche oder der FFWV, aber seine Mutter war es. Berichten zufolge spendete sie signifikante Summen an die religiöse Bewegung, die der Sohn als Ursache für den Ruin der Familie ansah.

Yamagami testete seine Waffe, indem er auf ein Gebäude schoss, das einst von der FFWV genutzt worden war, bevor er Abe ermordete. Berichten zufolge sagte er der Polizei, dass er einen Leiter der Bewegung – möglicherweise Frau Moon selbst – ermorden wollte. Da dies technisch schwierig war, tötete er stattdessen Abe. Er beschuldigte Abe, die Bewegung gefördert zu haben. Tatsächlich schickte Abe Videokommentare zu zwei Veranstaltungen.

Abe war nur einer von Dutzenden weltweit führender Politiker, die Videos zu UPF-Veranstaltungen schickten, an ihren Kundgebungen teilnahmen oder ihre Leiter offiziell empfingen. Papst Franziskus empfing den UPF-Präsidenten am 1. Juli 2019 in einer privaten Audienz, und das Treffen wurde ordnungsgemäß im offiziellen Pressebulletin des Heiligen Stuhls aufgeführt. Bei den Vereinten Nationen, wo Tausende von NGOs einen „Special Consultative Status“ innehaben, ist die UPF Mitglied des Eliteclubs führender Gruppen, die einen „General Consultative Status“ erlangten.

Obwohl sich weder die FFWV noch die Polizei öffentlich dazu äußerten, wann die Mutter des Mörders für die Bewegung von Frau Moon gespendet hat, teilte eine zuverlässige Quelle Bitter Winter mit, dass bedeutende Spenden schon vor einigen Jahren eingestellt wurden. Doch ihr Sohn beschloss erst jetzt zu handeln. Warum?

Es ist nie zu empfehlen, psychiatrische Probleme post factum zu diagnostizieren, aber wer behauptet, dass Yamagami nicht in einem normalen Geisteszustand handelte, liegt möglicherweise nicht falsch. Nicht alle Kinder von Müttern, die an die FFWV spendeten, protestieren, indem sie Teilnehmer von UPF-Veranstaltungen ermorden.

Es gibt jedoch zwei Kategorien, die uns dabei helfen können zu verstehen, was passiert ist. Erstens werden „Hass-Verbrechen” als solche definiert, die gegen einzelne Opfer als Ausdruck des Hasses der Täter auf eine ganze Gruppe begangen werden. Hass-Verbrechen waren ein wichtiger Teil meines Ressorts, als ich 2011 als Beauftragter der OSZE (Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa) für die Bekämpfung von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und religiöser Intoleranz fungierte und mehrere Treffen zu diesem Thema leitete. Yamagamis Ressentiments richteten sich nicht gegen Abe, sondern gegen eine Gruppe, die (realen oder imaginären) Unterstützer der FFWV. In diesem Sinne war es ein typisches Hass-Verbrechen.

Die zweite Kategorie ist die Anti-Kult-Gewalt. Im Jahr 2018 wurde ich gebeten, eine Sonderausgabe des renommierten „Journal of Religion and Violence“ zum Thema „Neue religiöse Bewegungen (von ihren Gegnern und Massenmedien „Sekten” genannt) und Gewalt“ als Gastherausgeber zu bearbeiten. In meiner Einführung erklärte ich, dass die Sache zwei Seiten hat. Neue religiöse Bewegungen, ebenso wie Gruppen innerhalb der Hauptreligionen wie pädophile katholische Priester oder Terroristen, die den Namen Islam verwenden oder missbrauchen, können sich sicherlich der Gewalt schuldig machen. Sie können aber auch Opfer von Gewalt werden, wie ich anhand mehrerer Fälle illustrierte, die unter anderem gegen die Vereinigungskirche gerichtet waren.

In Japan schufen bestimmte Vorfälle, bei denen der Anführer und mehrere Mitglieder einer neuen religiösen Bewegung, Aum Shinrikyo, schreckliche Gewalttaten begingen, darunter der tödliche Sarin-Gas-Angriff auf die U-Bahn in Tokio im Jahr 1995, ein Klima, das in den Medien „Sekten“ noch feindlicher gegenübersteht als in anderen Ländern. Obwohl dies in gewisser Weise verständlich ist, sollten die Medien immer bedenken, dass Verallgemeinerung und Stereotypisierung ein sicheres Rezept sind, um Hass-Verbrechen hervorzurufen.

Ein einfacher Blick darauf, wie die japanischen Medien über die Vereinigungskirche und die FFWV diskutierten, nicht nur nach Abes Ermordung, sondern auch davor, zeigt, dass ihre Berichterstattung überwiegend feindselig war und manchmal an Beleidigung grenzte.

Sie lieferten Apostaten Ex-Mitgliedern und Anwälten, die versuchten, Verwandte von denen, die an die Vereinigungskirche gespendet hatten, zu überreden, die Rückforderung des Geldes einzuklagen, eine Tribüne. Es ist möglich, dass Spenden, wie es in vielen religiösen Organisationen (einschließlich einiger Teile des Mainstreams) vorkommt, eindringlich erbeten wurden. Die gierigen Anwälte gewannen auch einige Fälle, verloren aber andere, und die Stereotypisierung der Vereinigungsbewegung als „Sekte” ging weit über die Formalitäten dieser Fälle hinaus (und ignorierte eindringliche Spendentechniken innerhalb der Hauptreligionen).

Natürlich behaupte ich nicht, dass die Anti-Kult-Berichterstattung der Medien über die Vereinigungskirche in Japan (die nach Abes Ermordung fortgesetzt wird und die Medien anderer Länder beeinflusst) das Verbrechen hervorgebracht hat. Schließlich lasen Millionen dieselben Artikel und töteten niemanden. Wenn ich etwas über den Umgang mit Hass-Reden auf institutioneller Ebene gelernt habe, dann ist es, dass sie gefestigte Gemüter nicht davon überzeugen, Verbrechen zu begehen. Aus diesem Grund kann es leicht als harmlos angesehen werden. Das ist eine falsche Schlussfolgerung! Denn es gibt auch labile Gemüter, und die Wirkung von Hass-Reden auf sie kann verheerend sein.

Tagged With: Japan, Unification Church

Massimo Introvigne
Massimo Introvigne

Massimo Introvigne (born June 14, 1955 in Rome) is an Italian sociologist of religions. He is the founder and managing director of the Center for Studies on New Religions (CESNUR), an international network of scholars who study new religious movements. Introvigne is the author of some 70 books and more than 100 articles in the field of sociology of religion. He was the main author of the Enciclopedia delle religioni in Italia (Encyclopedia of Religions in Italy). He is a member of the editorial board for the Interdisciplinary Journal of Research on Religion and of the executive board of University of California Press’ Nova Religio.  From January 5 to December 31, 2011, he has served as the “Representative on combating racism, xenophobia and discrimination, with a special focus on discrimination against Christians and members of other religions” of the Organization for Security and Co-operation in Europe (OSCE). From 2012 to 2015 he served as chairperson of the Observatory of Religious Liberty, instituted by the Italian Ministry of Foreign Affairs in order to monitor problems of religious liberty on a worldwide scale.

www.cesnur.org/

Related articles

  • « Sayuri Ogawa » : Quand les « apostats » calomnient l’Église de l’Unification. 1. La naissance d’un apostat

    « Sayuri Ogawa » : Quand les « apostats » calomnient l’Église de l’Unification. 1. La naissance d’un apostat

  • “Sayuri Ogawa”: When “Apostates” Slander the Unification Church. 3. Sayuri’s Crisis

    “Sayuri Ogawa”: When “Apostates” Slander the Unification Church. 3. Sayuri’s Crisis

  • « Maltraitance religieuse des enfants ». Une autre attaque contre la liberté religieuse au Japon. 1. Une nouvelle notion de « maltraitance ».

    « Maltraitance religieuse des enfants ». Une autre attaque contre la liberté religieuse au Japon. 1. Une nouvelle notion de « maltraitance ».

  • Second-Generation Unification Church Believers Discriminated in Japan. 2. A Biased Agency for Cultural Affairs

    Second-Generation Unification Church Believers Discriminated in Japan. 2. A Biased Agency for Cultural Affairs

Keep Reading

  • “Sayuri Ogawa”: When “Apostates” Slander the Unification Church. 5. Why the Story Is Not Believable
    “Sayuri Ogawa”: When “Apostates” Slander the Unification Church. 5. Why the Story Is Not Believable

    Her parents’ testimony and the “Hanada” magazine’s investigation clarified that what Sayuri told the media may not conceivably be true.

  • Second-Generation Unification Church Believers Discriminated in Japan. 1. A Tale of Two Petitions
    Second-Generation Unification Church Believers Discriminated in Japan. 1. A Tale of Two Petitions

    An award-winning investigative journalist from the “Hanada” magazine explains how the government favored anti-Unification-Church petitioners against those who defended the church.

  • “Religious Abuse of Children”: Another Assault Against Freedom of Religion in Japan. 1. A New Notion of “Abuse”
    “Religious Abuse of Children”: Another Assault Against Freedom of Religion in Japan. 1. A New Notion of “Abuse”

    Guidelines by the Ministry of Health, Labour and Welfare substantially limit parents’ rights to pass religious faith to their children.

  • Les fidèles de la deuxième génération de l’Église de l’Unification sont victimes de discrimination au Japon. 4. Punir les bénévoles
    Les fidèles de la deuxième génération de l’Église de l’Unification sont victimes de discrimination au Japon. 4. Punir les bénévoles

    Même les membres de la Fédération des familles qui effectuent des activités bénévoles extrêmement utiles ont été harcelés sur la base de théories douteuses diffusées par des avocats antisectes.

Primary Sidebar

Support Bitter Winter

Learn More

Follow us

Newsletter

Most Read

  • Wenzhou, Parents Asked to Sign a “Kindergarten Family Commitment Not to Believe in Religion” by He Yuyan
  • Empowering the Next Generation of Uyghurs to Challenge China’s Genocide by Marco Respinti
  • China’s New Crackdown Targets “Self-Media” by Zhou Kexin
  • Thailand and Pakistan: No Friends of Uyghur Refugees by Marco Respinti
  • Russia, Hare Krishnas Accused of Planning Attacks Against Military Conscription Bureaus by Massimo Introvigne
  • Why “Cults” (and “Brainwashing”) Do Not Exist by Massimo Introvigne
  • A Uyghur View: Putin Got His Arrest Warrant—Xi Jinping Should Be Next by Kok Bayraq

CHINA PERSECUTION MAP -SEARCH NEWS BY REGION

clickable geographical map of china, with regions

Footer

EDITORIAL BOARD

Editor-in-Chief

MASSIMO INTROVIGNE

Director-in-Charge

MARCO RESPINTI

ADDRESS

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Turin, Italy,

Phone: 39-011-541950

E-MAIL

We welcome submission of unpublished contributions, news, and photographs. Each submission implies the authorization for us to edit and publish texts and photographs. We reserve the right to decide which submissions are suitable for publication. Please, write to INFO@BITTERWINTER.ORG Thank you.

Newsletter

LINKS

orlir-logo hrwf-logo cesnur-logo

Copyright © 2023 · Bitter Winter · PRIVACY POLICY· COOKIE POLICY